Familien

Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften.

Es ist die primäre Aufgabe der Familie, die Jugendlichen und Kinder zu beraten und ihnen als Wegweiser zu dienen. Die Gemeinde Wittenbach möchte dabei gute Rahmenbedingungen schaffen.
 

Fachstelle für Kind - Jugend - Familie

Die Fachstelle richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen. Sie umfass die vier Fachbereiche:

  1. Erziehungs- und Jugendberatung: Beratung von Eltern mit Kindern ab dem Kindergartenalter. Begleitung von Jugendlichen ab der 3. Oberstufe. In schwierigen Lebenssituationen, bei Fragen zur Alltagsgestaltung, Übergang ins Berufsleben, Erziehungsfragen etc.
  2. Schulsozialarbeit: Beratung, Unterstützung und Informationen zu verschiedenen Fragestellungen wie z.B. Neue Medien, Mobbing, Erziehungsfragen, Selbstverletzungen, störendes Verhalten, Essstörungen, fehlende Schulmotivation, Schulverweigerung, Lernstörungen. etc.
  3. Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Die OAKJ setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert werden, sich wohl fühlen und an den Prozessen unserer Gesellschaft mitwirken.
  4. Familienwerk: Ein Begegnungsort für Familien mit Kindern zwischen 0 und 4 Jahren, der zum Verweilen und Austauschen, zum Spielen, Bewegen, Begegnen u.v.m. einlädt.


Chinderhuus Cavallino

In der Gemeinde Wittenbach besteht mit dem Chinderhuus Cavallino ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot an familien- und schulergänzender Kinderbetreuung.