Offene Jugendarbeit

Die Offene Jugendarbeit richtet sich an Jugendliche ab Ende der 6. Klasse bis zum 18. Lebensjahr. Sie bewegt sich im Freizeitbereich der Jugendlichen und begleitet sie da auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Die Offene Jugendarbeit setzt sich dafür ein, dass Jugendliche im Gemeinwesen partnerschaftlich integriert werden, sich wohl fühlen und an den Prozessen unserer Gesellschaft mitwirken.
 

Unser Angebot:

Jugendtreffbetrieb
Der Jugendtreff wird von den Jugendarbeitenden betreut und dient als Begegnungsort. Die Jugendlichen führen einen Barbetrieb. Unter Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitbestimmung finden Spielabende, Workshops, themenspezifische Anlässe und Partys statt.

  • Mittwoch: 14:00 – 18:30 Uhr
  • Freitag: 18:00 – 22:15 Uhr

Feiertage: individuell geöffnet
Herbstferien: Ferienprogramm (überwiegend geöffnet)
Sommerferien: geschlossen (Ferienspass)
Weihnachtsferien: geschlossen

Niederschwellige Beratung
Hast du Fragen zu: Körper, Liebe, Sexualität, Ausbildung, Job, Finanzen, Alkohol, Cannabis & Co., Familie, Freundschaft, Soziale Medien, Gamen, Gewalt, Mobbing?

Ganz gleichgültig was bei dir gerade los ist, wir nehmen dich ernst, hören zu, unterstützen dich und oder sind einfach «jede Woche» da. In erster Linie stehen bei uns die Jugendlichen im Vordergrund. Gerne sind wir aber auch eine niederschwellige Anlauf- und Beratungsstelle für Eltern und deren Bezugspersonen, die sich sorgen oder im Umgang miteinander gefordert sind. Braucht es weitere Unterstützung, begleiten wir dich gerne Erziehungs- und Jugendberatung oder helfen dir einen Termin zu vereinbaren.

Projekte
Die Offene Jugendarbeit plant und realisiert bedürfnisorientierte, partizipative, geschlechterspezifische Projekte und Aktionen. Die Bandbreite reicht von Projekten mit Kleingruppen der Jugendtreffbesucher/innen, über alters- und zielgruppenorientierte Angebote bis zu öffentlichen Anlässen in Zusammenarbeit mit den Kirchen, der Schule für Musik, Arbeitsgruppen und Vereinen.

Ausgewählte Projekte finden in Zusammenarbeit mit der Offenen Arbeit für Kinder statt. 

Aufsuchende Jugendarbeit
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden an den Orten, in denen sie sich in ihrer Freizeit in Wittenbach aufhalten, von den Jugendarbeitenden aufgesucht. Die Begleitung und Unterstützung in diversen Lebenslagen sowie die Sensibilisierung für ein verantwortungsvolles Verhalten im öffentlichen Raum gehören zu den Hauptaufgaben. Bei Konflikten zwischen den Jugendlichen, den Behörden sowie der Bevölkerung versuchen die Jugendarbeitenden zu vermitteln.

Für oben genanntes Angebot oder für Anfragen für Vermietungen (gratis für Jugendliche), wenden Sie sich gerne an uns!

Kontakt
Offene Jugendarbeit
Dottenwilerstr. 2
9300 Wittenbach
071 292 21 27
jugendarbeit@wittenbach.ch

Sonja Enzler
Dienstag bis Freitag
078 721 37 99
sonja.enzler@wittenbach.ch

Folge uns auf Instagram um keine Aktivitäten der OJA Wittenbach zu verpassen: ojawittenbach

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download