Was tun bei Hitze?
Trinken und Essen: Der Körper braucht bei Hitze mehr Flüssigkeit und leichtere Kost, um mit der Hitzebelastung besser umgehen zu können.
- Mindestens 1.5 Liter pro Tag trinken – auch wenn Sie keinen Durst verspüren
- Alkoholische und stark gezuckerte Getränke vermeiden, da sie dem Körper Flüssigkeit entziehen
- Kalte, frische Speisen wie Salat, Früchte, Rohkost essen enthalten viel Wasser, was die Flüssigkeitsaufnahme unterstützt
- Mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt sind oft angenehmer als eine grosse Portion
- Leicht gesalzene Lebensmittel helfen, den Mineralverlust auszugleichen
Unterwegs im Freien: An heissen Tagen wird es draussen schnell anstrengend – Meiden Sie bewusst Hitze und Sonneneinstrahlung.
- Schatten suchen und Pausen einlegen
- Luftige, helle Kleidung aus leichten Naturmaterialien unterstützt die Kühlung des Körpers
- Sport auf früh morgens oder spät abends verlegen
- Sonnencème, Sonnenhut und Sonnenbrille tragen
- Abkühlung mit Wasser oder feuchten Tüchern bringen angenehme Erfrischung
Körper und Umgebung kühl halten:
- Eine kühle Dusche, ein erfrischendes Bad oder feuchten Tücher helfen den Körper abzukühlen
- Nachts und früh am Morgen die Wohnung ausgiebig lüften
- Tagsüber Fenster geschlossen halten und wenn möglich die Fenster abdunkeln
- Zum Schlafen leichte Bettwäsche verwenden
Zusammen mit verschiedenen Partnern engagiert sich der Kanton St.Gallen mit einem Hitzeaktionsplan dafür, dass Hitzewellen besser bewältigt werden können. Auf der neuen Plattform hitzeplan-sg.ch finden sich noch weitere Informationen und praktische Tipps für heisse Tage.