30 Jahre Wohnen und Arbeiten mit der Kunst

14. Oktober 2025
Seit drei Jahrzehnten leben und arbeiten Ingrid Tekenbroek und Urs Fritz als freischaffende Bildhauer in Wittenbach – und bieten Einblick in ihren Alltag.

Atelier, Werkstatt und Zuhause
Der Weg zu dem Künstlerehepaar Ingrid Tekenbroek und Urs Fritz führt durch den Bio Kappelhof, um das Betonsilo herum und weiter über den Kiesweg entlang des Feldes. Verfehlen kann man die beiden nicht: der Weg endet in einer Sackgasse. Und zwar dort, wo die beiden freischaffenden Bildhauer seit 30 Jahren leben und arbeiten. Zum Jubiläum öffnen sie ihre Türen für die Bevölkerung. Mit Blick auf den See haben sie sich im Stagen eingerichtet: Werkstatt, Atelier und weitere Räumlichkeiten bieten Platz für ihr kreatives Schaffen. „Wir sind ein Paar, aber künstlerisch eigenständig unterwegs“, betont Tekenbroek. Zwar unterstützen sie sich gegenseitig und doch verfolgt jeder seinen eigenen Weg. Besonders bei der Teilnahme an denselben Wettbewerben sei Abstand wichtig: „Dann wollen wir ungestört sein und arbeiten auf Sichtdistanz“, schmunzelt Tekenbroek.

Auftragsarbeit und freie Kunst
Das Leben als freischaffende Künstler ist bunt, aber auch fordernd. Wettbewerbe, Aufträge, Lehrtätigkeit, freie Arbeiten – all das verlangt Organisation und gleichzeitig Flexibilität „Manchmal muss alles andere liegenbleiben, wenn ein Auftrag fertiggestellt werden muss“, erzählt Urs Fritz. Die beiden leben zwar von Auftragsarbeiten, gleichzeitig gewähren sie sich aber auch genügend Freiraum für eigene Arbeiten - und nehmen dabei eine finanzielle Unbeständigkeit in Kauf. „Wir verstehen unsere Arbeit nicht als Job, sondern als Beruf“, meint Tekenbroek. Diese Freiheit haben die beiden bewusst gewählt – auch im Privaten: „Wir haben auf einiges verzichtet, weil uns die freie Arbeit enorm wichtig ist“, ergänzt Fritz.

Spuren in Wittenbach
In den letzten 30 Jahren hat das Paar seine künstlerischen Spuren auch in Wittenbach hinterlassen. Gemeinsam gestalteten sie das anonyme Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof St. Ulrich. Bei der Sanierung der Kirche St. Ulrich übernahmen sie zusammen die liturgische Ausstattung: Altar, Lesepult, Osterkerzenhalter und Hocker stammen aus ihren Händen. Urs Fritz schuf zudem die Generationenskulptur beim Alterszentrum Kappelhof und realisierte den Leekreisel mit den markanten Betonpfeilen – unterstützt von Tekenbroek. Dreimal stellten die beiden zudem im Schloss Dottenwil aus. Der Tag der offenen Türe sei jedoch nicht als Ausstellung zu verstehen: „Wir wollen einfach mit Interessierten in Kontakt kommen und zeigen, wie wir arbeiten und was wir hier tun,“ so das Paar.

Tag der offenen Türe bei Ingrid Tekenbroek und Urs Fritz

Sonntag, 19. Oktober, 11-16 Uhr
Stagen, Wittenbach

Um 11.30 Uhr führt die Kunstvermittlerin Diana Rausch ein Gespräch mit dem Künstlerpaar

 

Ingrid Tekenbroek und Urs Fritz
Auf Social Media teilen