Der Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025 ist eine tolle Gelegenheit, um mit den Menschen in Ihrer Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften zu pflegen.

Warum ist der Tag der Nachbarschaft wichtig?

  • Gemeinschaft erleben: In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, ein Gefühl von Zusammengehörigkeit zu erleben. Der Tag der Nachbarschaft bietet die Gelegenheit, die Menschen in Ihrer Umgebung kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
  • Nachbarschaft stärken: Gute Nachbarschaft bedeutet gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme. Der Tag der Nachbarschaft kann dazu beitragen, das Miteinander in Ihrer Nachbarschaft zu stärken und neue Formen der Zusammenarbeit zu initiieren.
  • Vielfalt feiern: Unsere Nachbarschaften sind so bunt und vielfältig wie unsere Gesellschaft. Der Tag der Nachbarschaft ist eine Gelegenheit, diese Vielfalt zu feiern und voneinander zu lernen.

Wie kann man den Tag der Nachbarn feiern?

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Hier einige Ideen:

  • Kaffee und Kuchen: Überaschen sie ihre Nachbarn mit einem selbstgebackenen Kuchen.
  • Apéro: Schliessen sie den Tag mit einen gemeinsamen Apero ab: auf dem Sitzplatz, im Treppenhaus oder auf dem Spielplatz.
  • Strassenfest: Organisieren Sie ein Strassenfest mit Grill, Musik und Spielen. So können alle Nachbarn gemütlich zusammensitzen und miteinander ins Gespräch kommen.
  • Nachbarschaftstreffen: Laden Sie Ihre Nachbarn zu einem gemütlichen Beisammensein in Ihrem Garten oder in Ihrer Wohnung ein.
  • Spielnachmittag oder Abend: veranstalten Sie einen Spielenachmittag oder einen Spieleabend für Jung und Alt.

Wie bereiten Sie sich vor?
Idealerweise planen und organisieren Sie den Anlass zusammen mit ein paar Nachbarn, so ist der Aufwand für den Einzelnen kleiner, der Spass jedoch für alle gross. Einfach und unkompliziert soll das Ganze sein.

Zur Unterstützung bieten wir Ihnen:

  • Flyer
  • Einladungskarten (auch ausgedruckt beim Front Office der Gemeindeverwaltung erhältlich)
  • Festbankgarnituren (unentgeltlich): Bestellformular

Sie planen etwas Grösseres? Falls Sie die Quartierstrasse nutzen oder sogar sperren wollen, braucht es eine Bewilligung der Gemeinde: Kontakt Daniel Worni.

Sie haben Fragen oder möchten einige Fotos von Ihrem Anlass mit uns teilen?

Kontakt: tagdernachbarschaft@wittenbach.ch

 

Kontakt

Gesellschaftskommission
Marco Etter oder Cornelia Bartolini
tagdernachbarschaft@wittenbach.ch

Website
Tag der Nachbarschaft

Informationen

Voraussetzungen

 

Zugehörige Objekte

Name
Tag der Nachbarschaft Einladung (PDF, 1.3 MB) Download 0 Tag der Nachbarschaft Einladung
Tag der Nachbarschaft Flyer (PDF, 1.18 MB) Download 1 Tag der Nachbarschaft Flyer