
Ein Gremium – sieben Persönlichkeiten (4/7), Steckbrief Boris Schedler
Mit der neuen Amtsperiode erfolgt auch eine neue Zusammensetzung des Gemeinderatsgremium. Wer steckt hinter den grossen und kleinen Entscheidungen in unserer Gemeinde? Wer sind diese sieben Köpfe, die alle zwei Wochen tagen und über verschiedene Themen und Geschäfte diskutieren, beraten und entscheiden? In der Serie «Ein Gremium – sieben Persönlichkeiten» stellen wir die sieben Gemeinderatsmitglieder vor. Sie gewähren uns dabei Einblicke in ihre Schwerpunkte für die neue Legislatur, Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, wo sich Wittenbach in Zukunft sehen möchten, verraten aber auch das eine oder andere Persönliche.
Vorname/Name
Boris Schedler
Beruf
Geschäftsführer
Partei
FDP
Im Gemeinderat seit
1. Januar 2021
Ressort
Liegenschaften
Meine Schwerpunkte für die Legislatur 2025/2028:
Förderung von bedarfs- und zeitgerechtem Schulraum: Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, dass unsere Schulen nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Moderne Lernumgebungen, digitale Ausstattung und flexible Raumkonzepte sind essenziell, um unseren Schüler*innen und Lehrer*innen die bestmögliche Bedingungen zu bieten.
Analyse und Weiterentwicklung der gemeindeeigenen Liegenschaften: Mein Ziel ist es, unsere Gebäude auf den neusten Energiestandard zu bringen. Dies bedeutet, erneuerbare Energien zu nutzen, energieeffiziente Bauweisen zu implementieren und nachhaltige Instandhaltungsstrategien zu entwickeln. So können wir langfristig Kosten sparen und gleichzeitig unseren ökologischen Fussabdruck minimieren.
In zwanzig Jahren würde ich Wittenbach gerne wie folgt sehen:
Als einen pulsierenden Vorort mit zahlreichen Angeboten direkt vor Ort. Ich träume von einem lebendigen, vielfältigen und zukunftsorientierten Wittenbach, in dem Zusammenhalt und Lebensqualität im Vordergrund stehen. Ein Ort, der sowohl für junge Familien als auch für ältere Generationen attraktiv ist und in dem Solidarität und Zusammenarbeit von größter Wichtigkeit sind.
Ich bin gerne Wittenbacher, weil…
mein Herz für Wittenbach brennt und ich die Möglichkeit habe, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und positive Veränderungen voranzutreiben.
Besonders am Herzen liegt mir,…
dass wir nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen und uns stets über die Auswirkungen unseres Handelns bewusst sind. Es ist mir wichtig, dass wir eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen hinterlassen. Dazu gehört auch, innovative Lösungen zu finden, um unseren Energieverbrauch zu reduzieren und die Natur zu schützen.
Ich lebe nach dem Motto:
Hab Mut zur Lebendigkeit und tue Gutes und sprich darüber. Dieses Motto inspiriert mich, aktiv zu sein, positive Veränderungen anzustoßen und andere zu motivieren, ebenfalls Gutes zu tun.
Für einen Tag wäre ich gerne mal…
Futurologe und würde systematisch und kritisch mögliche zukünftige Entwicklungen erforschen. Es fasziniert mich, wie sich unsere Welt verändern könnte und welche Chancen und Herausforderungen auf uns zukommen.
Ich habe eine Schwäche für:
Die Natur, gute Gespräche, schöne Dinge, gutes Essen und Getränke. Diese Leidenschaften bereichern mein Leben und Geben mir Kraft und Inspiration für meine politische Arbeit.
In zehn Jahren bin ich…
im Pensionsalter und hoffe, auf eine erfüllte und erfolgreiche politische Karriere zurückblicken zu können. Ich wünsche mir, dass ich weiterhin aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und meine Erfahrungen weitergeben kann.
Ich in drei Hashtags:
#Verbindlich: Ich stehe zu meinem Wort und setze mich zuverlässig für die Belange unserer Gemeinde ein.
#Ergebnisoffen: Ich bin offen für neue Ideen und Ansätze und lasse mich von fundierten Argumenten überzeugen.
#Lösungsorientiert: Mein Fokus liegt darauf, pragmatische und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Gemeinde zu finden.