Wittenbach zählt 10'000 Einwohner*innen

12. November 2024

Der Zugezogene Roger Stieger könnte der 10’000ste Einwohner Wittenbachs sein. Die Gemeinde soll auch mit 10'000 Einwohner*innen den dörflichen Charakter beibehalten.

Wittenbach hat die 10’000er Grenze erreicht und das wird voraussichtlich auch am Stichtag 31. Dezember 2024 so bleiben. «Aufgrund der aktuellen Zahlen gehe ich davon aus, dass wir nicht mehr unter die 10'000 Grenze fallen werden», erklärt Luca Brülisauer, Leiter Front-office. Bereits etwa im August wurden zum ersten Mal 10'000 Einwohner*innen gemessen. Die Anzahl der Einwohner*innen ändert sich jedoch laufend. «Wir registrierten im Durchschnitt monatlich über 100 Wohnortwechsel und etwa sechs Geburten und sechs Todesfälle», so Brülisauer. Wer nun genau der oder die 10'000 Einwohner*in von Wittenbach ist, sei deshalb schwierig zuzuordnen.

Symbolischer 10’000ste
Roger Stieger könnte der 10’000ste Wittenbacher sein; zumindest ist er es symbolisch. Der 44-Jährige zog im September mit seiner Partnerin von St.Gallen nach Wittenbach in das neue Eigenheim. «Wir wollten wieder etwas ländlicher wohnen», erzählt Stieger, «Mit der Nähe zur Stadt, den guten ÖV-Verbindungen und dem umfassenden Angebot vor Ort ist Wittenbach optimal für uns.» Der damals zum Verkauf stehende Hausteil, erwies sich als Glücksfall, denn Stieger und seine Partnerin fühlen sich sehr wohl im Quartier, wie auch in der Gemeinde. «Wir sind in unserem neuen Zuhause angekommen.»

Dörflichen Charakter wahren
10'000 Einwohner*innen – wird Wittenbach nun als Stadt bezeichnet? Das sei gemäss Gemeindepräsident Peter Bruhin kein Thema: «10'000 ist nur eine Zahl und löst keine neue Ära aus.» Wittenbach ist eine Gemeinde mit dörflichem Charakter aber teilweise stadtähnlichen Verhältnissen. «Wir wollen den dörflichen Charakter, oder zumindest das, was damit verbunden ist, auch weiterhin beibehalten», erklärt Bruhin.

Roger Stieger