
Ergebnisse der Erneuerungswahlen
Bei den Erneuerungswahlen vom Sonntag, 22. September wurde der amtierende Gemeindepräsident, Peter Bruhin, sowie der amtierende Schulpräsident, Thomas Meister, wiedergewählt. Bei dem äusserst knappen Ergebnis der Gemeinderatswahlen hat die Wittenbacher Stimmbevölkerung die beiden neuen Gemeinderatskandidierenden, Marcel Höhener und Cornelia Lutz, in den Gemeinderat gewählt. Urs Schnelli scheidet aufgrund der geringsten Stimmenzahl aus dem Gemeinderat aus. Aufgrund des knappen Ergebnisses wurden die Stimmen der Gemeinderatswahlen zweimal ausgezählt. Dies führte zur verzögerten Publikation der Resultate.
Peter Bruhin als Gemeindepräsident bestätigt
Mit 1’927 Stimmen ist Peter Bruhin für die kommende Amtsperiode 2025-2028 als Gemeindepräsident bestätigt worden.
Stimmberechtigte | 5’866 |
Eingegangene Stimmen | 2’082 |
Stimmbeteiligung | 35.5% |
Absolutes Mehr | 985 |
Peter Bruhin, die Mitte | 1’927 |
Vereinzelte | 41 |
Thomas Meister als Schulpräsident bestätigt
Die Wittenbacher Stimmbevölkerung hat mit 1'507 Stimmen auch Thomas Meister in seinem Amt als Schulpräsident wiedergewählt.
Stimmberechtigte | 5’866 |
Eingegangene Stimmen | 1’823 |
Stimmbeteiligung | 31.1% |
Absolutes Mehr | 801 |
Thomas Meister, die Mitte | 1’507 |
Vereinzelte | 94 |
Neue Zusammensetzung im Gemeinderat
Für die restlichen fünf Sitze im Gemeinderat haben sich sechs Kandidierende zur Verfügung gestellt. Bei 2’127 eingegangenen Stimmen und einem Absoluten Mehr von 991 sind folgende Kandidierende gewählt:
Annamaria Farkas, die Mitte (bisher) | 1‘321 |
Stefan Bacher, FDP (bisher) | 1’301 |
Marcel Höhener, GLP | 1’154 |
Cornelia Lutz-Sutter, SP | 1‘124 |
Boris Schedler, FDP (bisher) | 1’122 |
Die Stimmbeteiligung lag bei 36.3%. Der bisherige Gemeinderat Urs Schnelli hat mit 1'099 Stimmen das Absolute Mehr zwar auch erreicht, ist aber aufgrund der geringsten Stimmenzahl nicht wiedergewählt. Aufgrund des knappen Ergebnisses hat das Wahlbüro entschieden die Stimmen zweimal auszuzählen, daher wurden die Ergebnisse später publiziert als geplant.
Geschäftsprüfungskommission in neuer Zusammensetzung
Bei der Erneuerungswahl der Geschäftsprüfungskommission wurden alle fünf Kandidierenden gewählt. Bei einer Stimmbeteiligung von 32.1% verteilen sich die Stimmen wie folgt:
Stimmberechtigte | 5‘866 |
Absolutes Mehr | 897 |
Eingegangene Stimmen | 1‘880 |
Silvan Rohner, GLP (bisher) | 1‘351 |
Andreas Keller, FDP | 1‘327 |
Anna Dittli, die Mitte | 1‘323 |
Claudio Lehman, parteilos | 1‘314 |
André Niklaus, SVP | 1‘163 |
Vereinzelte | 43 |
Eidgenössische Abstimmungsvorlagen
Bei den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen haben die Wittenbacher*innen wie folgt abgestimmt:
Stimmberechtigte: 5’866
Volksinitiative vom 8. September 2020 «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»
Eingegangene Stimmen | 2‘481 |
Ja | 833 |
Nein | 1‘637 |
Stimmbeteiligung | 42.3% |
Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)
Eingegangene Stimmen | 2‘467 |
Ja | 961 |
Nein | 1‘472 |
Stimmbeteiligung | 42.1% |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Wahlen GP (PDF, 220.39 kB) | Download | 0 | Wahlen GP |
Majorz_Wahlprotokoll_Schulpräsidium_20240922 (PDF, 23.56 kB) | Download | 1 | Majorz_Wahlprotokoll_Schulpräsidium_20240922 |
Majorz_Wahlprotokoll_Gemeinderat_20240922 (PDF, 24.01 kB) | Download | 2 | Majorz_Wahlprotokoll_Gemeinderat_20240922 |
Majorz_Wahlprotokoll_Geschäftsprüfungskommission_20240922 (PDF, 23.9 kB) | Download | 3 | Majorz_Wahlprotokoll_Geschäftsprüfungskommission_20240922 |
Volksabstimmung (PDF, 596.35 kB) | Download | 4 | Volksabstimmung |