29. August 2024

Die Preise für Energie an den Strom-Grosshandelsmärkten haben sich im Vergleich zu den Vorjahren entspannt. Obwohl ein Anteil der Energie für 2025 in einer Hochpreisphase gekauft wurde, führt die langfristige Beschaffung 2025 zu tieferen Energiepreisen. Die Netztarife steigen im Niedertarif und sinken im Hochtarif. Die Systemleistungen von Swissgrid gehen für 2025 von 0,75 Rp./kWh auf 0,55 Rp./kWh zurück.

Aufgrund dieser Ausgangslage kann die Elektrizitätsversorgung Wittenbach (EVW) die Stromtarife für das kommende Jahr senken. Über alle Kundensegmente und Produkte hinweg gesehen verringert sich der Strompreis um 8,2% Prozent, für die privaten Haushalte um 7,1%. Der Stromtarif (NST02) für das Jahr 2025 ist im Hochtarif 39.88 Rp./kWh und im Niedertarif 34.78 Rp./kWh. Die neuen Tarife hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 genehmigt.

Reduzierte Rückvergütung für Einspeisung
Die Einspeisevergütung bei Rücklieferung in das Verteilnetz der EVW beträgt für das Jahr 2025 neu 12,0 Rp./kWh (2024: 15,0 Rp./kWh).

Tarifblätter online
Sämtliche Tarifblätter mit den detaillierten Tarifen der Elektrizitätsversorgung Wittenbach können auf der Homepage der Gemeinde Wittenbach www.wittenbach.ch unter „Verwaltung -> Abteilungen -> Elektrizitätsversorgung“ heruntergeladen werden. Bei Fragen erteilt Ihnen die Elektrizitätsversorgung Wittenbach, Tel. 071 292 21 82, E-Mail evw@wittenbach.ch, gerne Auskunft.

Zusammensetzung der Energietarife
Der Energietarif deckt die Kosten für die Strombeschaffung, den -vertrieb und den Kundenservice ab. Der Netznutzungstarif deckt die Kosten für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau des eigenen Transportnetzes, die Kosten für die vorgelagerten Netze sowie die Dienstleistungen für den Betrieb und die Stabilität des gesamten Netzsystems der Schweiz durch Swissgrid ab. Die Abgaben wiederum umfassen die Beiträge gemäss Bundesrecht sowie die Abgaben an die Gemeinde.

 

Strommast