Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

Portrait

Kurzportrait


Wittenbach – vitaler Vorort – mit vielem vor Ort

Lage Wittenbach ist gemessen an der Bevölkerungsdichte die zweitgrösste Gemeinde im Wahlkreis St.Gallen. Auf einem Gemeindegebiet von 1220 Hektaren wohnen rund 9'500 Einwohner. Die Politische Gemeinde erstreckt sich vom Heiligkreuz bis nach Gommenschwil an der Arbonerstrasse und Unterlören an der Romanshornerstrasse. Im Osten bilden weitgehend die Steinach und im Westen die Sitter die Gemeindegrenze. Die höchste Erhebung der Gemeinde liegt auf Peter und Paul mit 780 m über Meer, der tiefste Punkt ist die Fluss-Sohle der Steinach auf 490 m über Meer. Die SOB-Station liegt auf 600 m Höhe.

Geschichtliches Der östliche Gemeindeteil Gommenschwil / Brumenau war am frühesten besiedelt. Nach einer Schenkungsurkunde im Stiftsarchiv kam der Hof Gommenschwil im Jahre 847 an das Kloster St.Gallen. Die meisten Höfe und Weiler sind vor 1500 bezeugt. Der Name Wittenbach geht auf den mittelalterlichen Lehenshof Widenbächi zurück und hat im Gemeindewappen Widen am Bach seine bildhafte Darstellung gefunden.


Wappen von Wittenbach SG
 
 
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach