Perspektiven für die Volksschule25. Jan. 2023
19:30 Uhr
Die heutige Zeit verlangt viel! Fragen des Zusammenlebens, das Verhältnis zu unserer Um- und Mitwelt, Informationsflut, der Spagat zwischen realer und virtueller Welt fordern uns heraus. Es sind Entscheidungen zu treffen, um das Leben sinnvoll zu gestalten.
(Schul)Bildung rückt in den Fokus: Wie kann die Schule Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, was soll sie mitgeben, damit ihr persönliches, berufliches und gesellschaftliches Leben gelingen kann? Was bedeutet das für Lehrpersonen? Das interessiert uns – Bildung ist Aufgabe der ganzen Gesellschaft! Der Kantonsrat SG hat für unsere Volksschule Perspektiven verabschiedet. Sie geben vor, wie die Schule vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie gesellschaftlicher Herausforderungen und Trends bis im Jahr 2030 weiterentwickelt werden soll. Yvonne Kräuchi kennt die Schule als Lehrerin von innen und hat als Bildungsrätin an diesen Perspektiven mitgearbeitet. Wir sind gespannt auf ihre Informationen und die daraus entstehende Diskussion.
Dokument impuls_-_Bildungsperspektiven.docx (docx, 79.3 kB) |