Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Aus dem Gemeinderat

Nachtragskredit
Zurzeit sind in der Abteilung Bau und Infrastruktur fünf Teilstrassenpläne hängig. Die Verfahren sind sehr komplex und beinhalten auch Beitrags- und Unterhaltbeitragspläne. Für diesbezüglich notwendige, externe juristische Unterstützung hat der Gemeinderat einen Nachtragskredit in der Höhe von Fr. 20'000.00 genehmigt.

----

Bewilligung Restaurant Sonne
Der Gemeinderat hat Dana Sonderegger, Gossau SG, das Gastwirtschaftspatent für die Führung des Restaurants Sonne, Unterlören 1, 9300 Wittenbach, per 12. April 2023 erteilt.

----

Anpassungen betreffend eingesandter Texte für «am Puls»
Der Gemeinderat hat folgende Anpassungen für redaktionelle Texte im Publikationsorgan «am Puls» genehmigt (Anpassungen fett/kursiv):

  • Redaktioneller Text als Vorschau/Hinweis auf eine Aktivität oder Veranstaltung:
    • max. 1000 Zeichen (inkl. Wortabstand und Leerschläge) mit max. 1 einspaltigem Bild
    • der Text wird einmalig publiziert.
       
  • Redaktioneller Text im Anschluss an eine Aktivität oder Veranstaltung:
    • max. 1600 Zeichen (inkl. Wortabstand und Leerschläge) mit Bild.
       
  • Leserbriefe für Meinungen, politische Statements, aktuelle Anliegen etc.:
    • max. 900 Zeichen
    • einmalige Publikation für einen Pauschalpreis von CHF 60.-
    • Pro Ausgabe werden in der Regel max. zwei Leserbriefe publiziert, die Veröffentlichung erfolgt grundsätzlich nach Eingang.
    • Es wird auf eine ausgewogene Meinungsbildung bzw. differenzierte Themenwahl wertgelegt.
    • Leserbriefe werden immer mit Vor- und Nachnamen des Einsenders publiziert.
  • Die Richtlinien werden entsprechend angepasst und auf wittenbach.ch publiziert.
     


Datum der Neuigkeit 19. Apr. 2023
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach