Wittenbacher Tradition erlebenDer Funkensonntag erinnert an längst vergangene Zeiten, als unsere Vorfahren mit Lärm, Geschell und wildem Maskenspuk versucht haben, den Winter und die bösen Wintergeister zu vertreiben. Mit einem mächtigen Feuer verbrannten sie symbolisch den harten und kalten Winter und hofften, so dem Frühling näher zu kommen. Primarschüler*innen zum Mitmachen aufgerufen Die Arbeitsgruppe Kultur ist um helfende Hände dankbar, die beim Einkleiden der Kinder vor Ort unterstützen. Anmeldungen bitte direkt an: ratskanzlei@wittenbach.ch. Funkensonntag, 26. Februar 17.30 Uhr Treffpunkt der teilnehmenden Schüler*innen im Schulhaus Sonnenrain 18.00 Uhr Start Umzug zur Funkenwiese Ca. 18.30 Entzündung des Funkens Ca. 18.45 Gemeinsamer Rückmarsch zum Schulhaus Sonnenrain Aufgrund des Umzugs kann es beim öffentlichen Verkehr ab 18.00 bis ca. 18.30 Uhr zu kurzen Verspätungen kommen. Auf der Umzugsroute muss kurzzeitig mit Behinderungen gerechnet werden. ![]() Datum der Neuigkeit 21. Feb. 2023
|