https://www.wittenbach.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1779803&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
01.06.2023 14:44:30
Die Stiftung Suchthilfe organisiert jährlich Testkäufe. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung des Verkaufspersonals.
Im November 2022 haben in Wittenbach Testkäufe von unter 16-jährigen Jugendlichen an verschiedenen Verkaufsstellen stattgefunden. Diese Testkäufe wurden von der Stiftung Suchthilfe organisiert und liefen gemäss der Geschäftsleiterin Regine Rust wie folgt ab. Die Jugendlichen waren am Nachmittag zu zweit unterwegs und wollten Bier kaufen. Eine Fachperson der Stiftung Suchthilfe begleitete die Jugendlichen, hält sich während des Kaufes jedoch im Hintergrund. Wenn die Jugendlichen nach ihrem Alter gefragt wurden, antworteten sie wahrheitsgetreu und legten auch ihren Ausweis auf Nachfrage vor.
Ein bitteres Ergebnis
Das Ergebnis: In sieben von zwölf Lokalen beziehungsweise Läden wurde den Jugendlichen alkoholhaltiges Bier verkauft. Nach einem erfolgten Kauf händigen die Jugendlichen die Getränke der anwesenden Fachperson aus. Die Testergebnisse werden in jedem Fall vor Ort von der Fachperson der Suchthilfe mit den Verantwortlichen der Verkaufsstelle und dem Verkaufspersonal besprochen. Gratuliert wird, wenn sich das Verkaufspersonal an die Jugendschutzbestimmungen gehalten hat. Bei Nichteinhalten wird auf die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen beim Verkauf alkoholischer Getränke hingewiesen. «Durch die Sensibilisierung des Verkaufspersonals erhöhen wir die Hürden für die Jugendlichen, Alkohol zu kaufen.», erklärt Regine Rust. Die Stiftung Suchthilfe bietet für das Verkaufspersonal auch Schulungen und diverse Hilfsmittel an, um diese zu unterstützen.
Die zweite Chance
Die unbefriedigenden Ergebnisse aus den November-Tests wurden mit einer zweiten Testserie überprüft. Diese haben im Dezember 2022 unter den gleichen Bedingungen wie bei der ersten Testserie stattgefunden. Besucht wurden Lokale beziehungsweise Läden, die in der ersten Testserie nicht besucht wurden oder Alkohol an Jugendliche verkauft haben. Das Ergebnis: Noch zwei von acht Lokalen beziehungsweise Läden haben Alkohol an Jugendliche verkauft. Ein Ergebnis, das besänftigt. Durch die Gespräche nach den ersten Testkäufen mit den Verantwortlichen der Verkaufsstellen konnte eine Verbesserung erreicht werden. Auch in diesem Jahr werden wieder Testkäufe in Wittenbach stattfinden – aktive Prävention zum Schutz der Jugendlichen.
zur Übersicht |