Stabswechsel im Feuerwehrkommando
Dominik Sutter geht, Beni Gautschi übernimmt. Die Übernahme bzw. die Abgabe des Feuerwehrkommandos ist für beide ein Schritt, an den sie sich gewöhnen müssen.
Nach 16 Jahren trat Dominik Sutter per 31. Dezember 2022 als Feuerwehrkommandant ab. Er übergibt das Amt an Beni Gautschi weiter, bleibt der Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil jedoch in seinem letzten Dienstjahr noch als Offizier erhalten.
Vom Rekruten zum Kommandanten
Seine Begeisterung für die Feuerwehr hatte Dominik Sutter nicht seit dem Kindsalter. „Ich habe weder mit Feuerwehrautos gespielt, noch war der Feuerwehrdienst als Junge mein grosser Traum.“ Und doch habe es ihm später den Ärmel reingezogen: zuerst als Rekrut, später als Offizier und die letzten 16 Jahren schliesslich als Kommandant. Die Führung der Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil gefiel ihm, auch wenn diese gewisse Herausforderungen mit sich brachte: Ein jährlich abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammenstellen, Mitglieder motivieren und auf neue Funktionen begleiten, die Übersicht behalten, auch unliebsame Entscheidungen treffen etc. „Der Schritt zum Kommandanten war zwar einschneidend, aber ich wurde von meinen Leuten immer sehr unterstützt und habe intern wie auch extern eine hohe Wertschätzung und viel Rückhalt erfahren.“
Mit leichter Wehmut
Mit dem Schritt zurück zum „normalen“ Offizier gab Dominik Sutter die Führung ab, woran er sich erst noch gewöhnen müsse. „Ich stehe mit meinen Erfahrungen weiterhin als Ansprechperson zur Verfügung, aber ich muss auch lernen, mich wieder zurückzunehmen.“ Mit Beni Gautschi habe er eine optimale Nachfolge gefunden und konnte ihn bereits in den letzten Monaten in verschiedenen Aufgaben einbeziehen. „Er bringt neue Ideen und wird gewisse Dinge anders machen als ich. Das ist gut so, denn er muss seinen eigenen Weg finden und gehen.“ Das Kommando habe er daher zwar etwas wehmütig, aber auch mit einem guten Gefühl abgegeben.
Ein starkes Fundament
„Ich bin stolz darauf, dass ich nun Kommandant bin“, freut sich Beni Gautschi über seine neue Funktion, „ich schätze es sehr, dass mir Dominik ein bestens funktionierender Betrieb übergeben hat.“ Die Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil sei super ausgerüstet und verfüge über eine gutausgebildete und motivierte Mannschaft. „Ich spüre eine enorme Einsatzbereitschaft und ein hohes Gemeinschaftsgefühl.“ Auf diesem starken Fundament kann Beni Gautschi bauen und die Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil weiterentwickeln. Mit seiner neuen Funktion findet auch bei ihm ein Rollenwechsel statt, an den sich Beni Gautschi noch herantasten werde. Dabei nehme er sich Dominik als gutes Vorbild. „Im richtigen Moment Chef sein, dann aber auch wieder als Kollege auftreten“, meint Beni Gautschi. Ob er seinen Vorgänger auch in Bezug auf die Länge der Amtszeit nacheifert, könne er jetzt noch nicht sagen. „Erst möchte ich einige Ziele erreichen, etwas bewegen und zeigen, dass es auch mit mir läuft.“
Datum der Neuigkeit 10. Jan. 2023