Zentrumsplatz wird noch grünerIm nächsten Frühling steht die zweite Etappe bezüglich der Aufwertung des Zentrumsplatzes an. Weitere Bepflanzungen sollen dabei verstärkt für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Der Zentrumsplatz ist im Wandel. Im Frühling 2022 haben die Neugestaltungsarbeiten begonnen, die erste Etappe dazu ist abgeschlossen: Neue Sitze, Liegen und Bänke aus Holz bieten angenehme Sitzmöglichkeiten und laden die Passenten zum Verweilen ein. Mehrere neue, grosszügige Pflanzeninseln durchbrechen den öden Bodenbelag und tragen zur Begrünung des Platzes bei. Das sind die umgesetzten Massnahmen, der ersten von drei Etappen aus dem Gestaltungskonzept. Dieses haben die Grundeigentümer Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil und die Swiss Prime Anlagestiftung zusammen mit der Gemeinde erarbeitet. Positive Rückmeldungen Verstärkte Begrünung Pflanzeninseln vor der Raiffeisenbank: Die noch vorhandenen Schotterbeete werden mit einheimischen artenreichen Sträuchern bepflanzt. Die bestehenden Bäume müssen krankheitsbedingt teilweise durch verschiedene einheimische Bäume ersetzt werden. Pavillon: Die beiden Fassaden werden mit Rankengewächsen begrünt. Zudem ist auf dem Dach eine Bepflanzung vorgesehen, die vor allem einen ökologischen Hintergrund hat. Das Pflanzendach kann Regenwasser besser zurückhalten und dieses später wieder an die Umgebung abgeben. Das sorgt insbesondere im Sommer für ein kühleres und angenehmeres Klima. Holzdeck beim Spielplatz: Bei etwa der Hälft der sechs bestehenden Betontrögen wird die Bepflanzung optimiert und/oder ergänzt. Für diese Massnahmen tragen die beiden Grundeigentümer wie bereits in der ersten Etappe die entsprechenden Kosten. Die Gemeinde beteiligt sich nicht finanziell. Sie leistet jedoch einen Betrag, in dem Mitarbeitende des Werkhofs gewisse Arbeiten übernehmen werden. Erfahrungen sammeln ![]() Datum der Neuigkeit 13. Dez. 2022
|