Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Woher stammt der Wittenbacher Strom?

Die Kunden der Elektrizitätsversorgung Wittenbach beziehen 100% ihres Stroms aus erneuerbaren Energien. Im Basisprodukt ist dabei der Anteil der Wasserkraft am grössten.

Wer in Wittenbach Energie bezieht, erhält grundsätzlich das Basisprodukt, welches zu 100% aus erneuerbaren Energien besteht. Die Elektrizitätsversorgung Wittenbach EVW bietet nebst dem Basisprodukt zwei höherwertige Naturstromprodukte an, deren Anteil an gezielten erneuerbaren Energien erhöht ist. Sie sind deswegen auch etwas teurer. Zum einen ist dies der «Naturstrom Basic», der aus 50% Wasserkraft aus Kleinkraftwerken und 50% Sonnenenergie stammt, sowie «Naturstrom Star», der aus 100% Sonnenenergie besteht. «Es freut uns sehr, dass die Anteile an Sonnenenergie für beide Produkte zu 100% von Photovoltaikanlagen in der Gemeinde Wittenbach produziert werden.», so Boris Schedler, Gemeinderat und Präsident der Betriebskommission Elektrizitätsversorgung Wittenbach.

Zusammensetzung des Basisprodukts
Stromlieferanten müssen gemäss Energiegesetz einmal jährlich ihre Kunden darüber informieren, aus welchen Energiequellen das Basisprodukt stammt. Die EVW verschickt jeweils mit der letzten Rechnung im Dezember die Aufstellung, wie das Basisprodukt im Vorjahr zusammengesetzt war. Wie bereits oben erwähnt, besteht bei der EVW das Basisprodukt zu 100% aus erneuerbarer Energie. Der Wittenbacher Gemeinderat hat vor einigen Jahren entschieden, den Grundstrom mit 100% Wasserkraft zu decken. «Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Photovoltaikanlagen in der Gemeinde und die damit verbundenen Rücklieferungen an die EVW erhöht sich der Anteil an Sonnenergie», erklärt Boris Schedler. Somit muss nun weniger Energie aus Wasserkraft beschafft werden. Wie das Diagramm zeigt, stammt nach wie vor der grösste Teil des Basisprodukts aus Wasserkraft. Der Anteil der Sonnenenergie dürfte jedoch auch in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Kernenergie und fossile Energieträger sind kein Bestandteil des Wittenbacher Basisprodukts.

Tarife ab 1. Januar 2023
Die Strompreise steigen im nächsten Jahr auch in Wittenbach an. Wie bereits informiert, liegt die Erhöhung beim Basisprodukt über alle Kunden hinweg bei 49%. Sämtliche Tarifblätter mit den detaillierten Tarifen der EVW können auf der Homepage der Gemeinde Wittenbach www.wittenbach.ch unter „Verwaltung -> Abteilungen -> Elektrizitätsversorgung“ heruntergeladen werden. Wer einen Wechsel des Stromprodukts in Betracht zieht, kann sich bei der Elektrizitätsversorgung Wittenbach melden. Ein Wechsel ist jeweils auf die nächste Abrechnungsperiode möglich.

 


Stromkennzeichnung
 

Datum der Neuigkeit 6. Dez. 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach