Begeisterung für den «Chatbot42“Vor rund zwei Jahren das Projekt des Chatbot42 lanciert. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistungsplattform, die Fragen rund um Alter und Gesellschaft beantwortet. Am Netzwerktreffen verschiedener Dienstleister im Altersbereich wurde der Chatbot42 vorgestellt. Zum Netzwerktreffen vom 14. November waren verschiedene Anbieter im Altersbereich eingeladen. So trafen sich rund 20 Dienstleister aus Bereichen wie der Orthopädie, Physiotherapie, Vorsorge, Gesundheit etc. aus der Region Wittenbach und Umgebung zum Informations- und Austauschanlass. Ralf Kock, Geschäftsleiter des Alterszentrum Kappelhof AG, begrüsste stellvertretend für das Projektteam die Anwesenden. Stefanie Maselli, Geschäftsführerin der Spitex RegioWittenbach, erläuterte die Entstehung des Chatbots, Rahmenbedingungen, Aufnahmekriterien, Nutzerversprechung und mögliche Felder der Weiterentwicklung des Chatbots. Martin Heinzle, IT-Verantwortlicher obvita, ergänzte mit technischen Details und dem Aufbau des Fragebaums. Mit Sabrina Wallier von Pro Senectute Gossau und St.Gallen Land sowie der Projektleiterin Ruth Keller war das gesamte Projektteam anwesend und stand den Interessierten auch im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Die Fragerunde wurde rege genutzt und die Begeisterung bei den anwesenden Anbietern für Dienstleistungen im Alter wurde mit Wortmeldungen unterstrichen, wie z.B. «so mega cool der Chatbot42”. Der Chatbot42 wird während der Pilotphase bis 2024 weiterentwickelt und neue Anbieter können sich auf der Website bewerben. Dienstleistungsplattform: www.chatbot42.ch ![]() Datum der Neuigkeit 29. Nov. 2022
|