Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Als Gemeindepräsident einspringen

Seit Anfang September fällt Gemeindepräsident Oliver Gröble krankheitsbedingt aus. Als Vize-Gemeindepräsident übernimmt Urs Schnelli bis auf Weiteres verschiedene seiner Aufgaben und Funktionen. Er zieht eine Zwischenbilanz über die Aufgabenteilung, Belastung und Prioritäten.

Wie war das, von null auf hundert als Gemeindepräsident einzuspringen?
Viel Vorbereitungszeit hatte ich keine, aber ich bin seit neun Jahren Gemeinderatsmitglied und kenne entsprechend die verschiedenen Verwaltungspersonen und -funktionen. Auch sind mir verschiedene Geschäfte bereits bekannt, auch wenn ich natürlich nicht mit vertieften Kenntnissen gestartet bin, wie sie ein Gemeindepräsident haben sollte. Ich bin seit den letzten zwei Monaten aufgrund der verschiedenen Termine, die ich wahrnehme, sehr fremdbestimmt. Die Zeit für das Privatleben hat sich stark reduziert. Das ist eine Umstellung, die mir bewusst war und mit der ich umgehen kann.

Wie hast du die Kapazität geschaffen, die für diese Aufgabe erforderlich ist?
Ich konnte mein Pensum bei der Allianz Versicherung auf etwa 10% reduziert. Das ist nicht selbstverständlich, dass dies vom Arbeitgeber her möglich ist. Wir haben daher in der aktuellen Situation eine äusserst glückliche Ausgangslage. Bei der Gemeinde bin ich nun im Rahmen der Überbrückungsfunktion zu 70% angestellt. Zum Ausfall von Oliver Gröble kommt ja hinzu, dass wir seit beinahe einem Jahr um ein Gemeinderatsmitglied reduziert sind, aufgrund der Schwangerschaft von Gemeinderätin Sanja Bezinarevic. Wir mussten uns überlegen, wie wir die verschiedenen Aufgaben aufteilen.

Wie sieht diese Aufgabenteilung aus?
Es war klar, dass ich nicht zu 100% einspringen kann. Ich habe somit die Amtsführung, die laufenden Gemeinderatsgeschäfte sowie repräsentative Funktionen übernommen. Die Personalführung, für die bis anhin auch der Gemeindepräsident zuständig war, liegt nun bei der Ratsschreiberin Kathrin Kuhn. Damit sie ihr bestehendes Aufgabengebiet wie auch die zusätzlichen Aufgaben übernehmen kann, hat der Gemeinderat der Ratskanzlei zusätzliche Stellenprozente gesprochen. Diese Aufgabenteilung hat bis jetzt bestens funktioniert und die Zusammenarbeit mit Kathrin Kuhn läuft reibungslos und auf einer vertrauensvollen Basis. Ich bin froh, dass wir eine gute Lösung gefunden haben.

Wie bist du an das neue Aufgabengebiet herangetreten?
Mit der gegebenen Ausgangslage war es mir wichtig und ist es auch weiterhin, Prioritäten zu setzen. Wo knie ich mich rein, lese mich ein und verschaffe mir die nötigen Kenntnisse? Welche Projekte müssen vorangetrieben werden und welche können aber auch warten? Nehmen wir die Ortsplanung als Beispiel. In diesem Prozess müssen wir Vorgaben vom Kanton erfüllen. Eine solche Aufgabe kann nicht einfach auf die Wartebank geschoben werden. Dasselbe gilt für den Budgetprozess. Es galt Termine einzuhalten, damit die Bürgerschaft schliesslich an der kommenden Bürgerversammlung über das Budget 2023 entscheiden kann. Auch dieser Prozess kann nicht einfach verschoben werden. Dann gibt es jedoch Projekte, die nicht die gleiche Relevanz haben. Solche Projekte werden aktuell zurückgestellt.

Wie lange wirst du für den Gemeindepräsidenten einspringen?
Es ist schwierig diesbezüglich eine Prognose zu stellen. Wir gehen von einem längeren Ausfall aus und haben uns so organisiert, dass wir diesen auch bewerkstelligen können. Es ist für mich nachvollziehbar, dass die Bevölkerung gerne wissen möchte, wie es Oliver Gröble geht. Dazu kann ich jedoch keine Aussagen machen. Für mich ist wichtig, dass die Bürgerschaft ihre Dienstleistungen von der Gemeindeverwaltung wie bis anhin erhält und dass sie von der aktuellen Situation möglichst wenig zu spüren bekommt. Ich denke, dass ist uns bis jetzt gut gelungen.


Vize-Gemeindepräsident Urs Schnelli
 

Datum der Neuigkeit 15. Nov. 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach