Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Budget 2023 und andere Themen

Die Politische Gemeinde lud am vergangenen Montagabend zur Bürgerinformation ein. Verschiedenen Themenpunkte standen auf dem Programm.

Als Vize-Gemeindepräsident begrüsste Urs Schnelli die Anwesenden und führte als erstes Schwerpunktthema durch die wesentlichen Punkte des Budgets 2023. Dieses sieht ein Defizit von 3.4 Mio. Franken vor. Der Gemeinderat schlägt zudem eine Steuersenkung auf 128% vor.

Familienwerk und Integration
Anschliessend zeigte Fabio Lopes, Leiter der Fachstelle Kind Jugend Familie auf, wie sich das Familienwerk als Pilotprojekt in den vergangenen Jahren etabliert hat und künftig als fixes Angebot in Wittenbach geführt werden soll. Der Fokus liegt dabei insbesondere in der frühen Förderung, mit dem Ziel, das Familienwerk einst in ein Generationenhaus zu wandeln. In einem weiteren Kurzreferat zeigte Ursula Oehy, Leiterin der Sozialen Dienste auf, was hinter der Idee der geplanten Stellen der Integrationsbeauftragten steckt. Integration heisst, sich im Alltag zurecht zu finden, wie z.B. im Schulwesen, der Abfallentsorgung, des öffentlichen Verkehrs etc. Der/die Integrationsbeauftragte hat die Aufgabe, eine rasche Integration der Ausländer*innen in der Gemeinde zu bewerkstelligen.

Energiethemen
Die Energie stand als viertes Thema des Abends auf dem Programm. Gemeinderat Boris Schedler erklärte die Massnahmen, die im Rahmen der aktuellen Energiesituation umgesetzt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die Verlängerung der Nachtabschaltung und der Verzicht auf die Weihnachtsbeleuchtung. Die billigste Energie sei jene, die nicht benötigt werde, so das Fazit. Zudem wurde das Forschungsprojekt «Edge» thematisiert. Dabei geht es darum, wie grosse Mengen von erneuerbarer Energie am besten in die Energieversorgung integriert werden können.

Am Ende der Informationsveranstaltung nutzen die Anwesenden die Gelegenheit, sich am anschliessenden Apéro untereinander auszutauschen. Somit fand der Abend einen gemütlichen Abschluss.



Datum der Neuigkeit 8. Nov. 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach