Unterzeichnung der Lehrverträge
Den Lehrvertrag in den Händen zu halten, ist für Jugendliche ein entscheidender Moment. In der Gemeindeverwaltung Wittenbach wird dieser Schritt zusammen mit den Eltern gewürdigt.
Jedes Jahr schliessen Lernende erfolgreich ihre Lehre zur/zum Kauffrau/Kaufmann in der Gemeindeverwaltung Wittenbach ab. «Als Ausbildungsbetrieb leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Berufsbildung von Jugendlichen», erklärt Fabienne Hunkeler, Berufsbildnerin, «in dem wir jedes Jahr zwei bis drei Ausbildungsplätze anbieten.»
Glücksmoment der Zusage
Bevor der Schritt in die Berufswelt gegangen werden kann, heisst es für die Jugendlichen sich mit der Berufswahl auseinandersetzen, verschiedene Berufsfelder kennenlernen, in unterschiedlichen Betrieben reinschnuppern, Bewerbungen schreiben, Bewerbungsgespräche führen, Absagen einstecken etc. Das kann ein aufreibender Prozess für die Jugendlichen sein. Umso grösser die Euphorie, wenn es mit der gewünschten Lehrstelle klappt. «Ich war gerade in den Ferien, als ich die Zusage für die Lehrstelle bei der Gemeindeverwaltung Wittenbach erhielt und konnte die ersten paar Sekunden gar nichts sagen, weil ich mich so unglaublich gefreut habe», erzählt der 15-jährige Marvin Huwiler, der im nächsten Sommer die Lehre in der Gemeindeverwaltung Wittenbach beginnt.
Würdigung des ersten Berufserfolges
Die mündliche Zusage für die Lehrstelle ist der erste gross Glücksmoment, der mit der Unterzeichnung des Vertrags schliesslich auch noch die schriftliche Gültigkeit erhält. Dieser wichtige Schritt in Richtung Berufswelt ist jeweils ein spezieller Moment, wie Fabienne Hunkeler erklärt: «Wir laden dazu jeweils die Jugendlichen mit ihren Eltern in das Gemeindehaus ein. Auch sie sollen sehen, wo ihr Kind die drei Ausbildungsjahre absolvieren wird». Sich gegenseitig kennenlernen und diesen Erfolgsmoment gemeinsam würdigen, ist bei der Unterzeichnung des Lehrvertrags ein bewegender Moment. «Es ist schön, etwas Schriftliches in der Hand zu haben. Zudem ist es für uns Eltern auch ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, wo der Sohn zur Lehre geht und seine Ausbildungsverantwortlichen kennengelernt zu haben.», ergänzt Sarah Huwiler, die Mutter von Marvin.
Perfekt vorbereitet
In den vergangenen zwei Wochen fand die Lehrvertragsunterzeichnung von allen drei zukünftigen Lernenden statt, die im Sommer 2023 ihre Berufsausbildung in der Gemeindeverwaltung starten. An einem zusätzlichen Informations- und Kennenlernabend nach den Frühlingsferien werden alle neuen Lernende und ihre Eltern zusammen eingeladen. Dabei erfahren die neuen Lernenden nochmals den Ablauf der Ausbildung, welche Ämtli im Gemeindehaus ihnen übertragen werden oder welche Personalanlässe anstehen. Ausserdem machen sie Bekanntschaft mit ihren Mitlernenden und können erste Kontakte knüpfen. «Die Jugendlichen und ihre Eltern sollen wissen, was sie erwartet. So können sie gut vorbereitet und mit möglichst wenig Unsicherheiten ihre Lehre starten», so Fabienne Hunkeler. Beim anschliessenden Apéro wird zusammen auf den neuen und wichtigen Lebensabschnitt der Jugendlichen angestossen.
Datum der Neuigkeit 8. Nov. 2022