Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Reduktion der öffentlichen Beleuchtung

Der Gemeinderat erweitere die Nachtabschaltung der öffentlichen Beleuchtung als weitere Massnahmen im Rahmen der aktuellen Energiesituation

In der Gemeinde Wittenbach wird unter der Woche nachts jeweils von 1.15 Uhr bis 5.00 Uhr die öffentliche Beleuchtung mit Ausnahme der Kantonsstrassen abgeschaltet. Der Gemeinderat hat nun entschieden diese Nachtabschaltung im Winterhalbjahr zu verlängern. «Wir möchte damit einen weiteren Beitrag zur aktuellen Energiesituation leisten», erklärte Urs Schnelli, Vize-Gemeindepräsident. Gemäss Einschätzungen des Bundes ist in der Schweiz die Versorgung mit Strom und Gas gewährleistet, nichtsdestotrotz ruf der Bund dazu auf, Energie zu sparen.

Nachtabschaltung knapp 3 Stunden länger
Gemäss dem Entscheid des Gemeinderates schaltet die öffentliche Beleuchtung somit bereits um 23.00 Uhr aus und wird erst wieder um 5.30 Uhr eingeschaltet. Die Verlängerung der Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung wird ab Montag, 7. November umgesetzt. Weiterhin sind die Nächte auf Samstag und auf Sonntag sowie die Beleuchtung an den Kantonstrassen (Arboner-, Romanshorner- und St. Gallerstrasse) von der Nachtabschaltung ausgenommen. «Wir sind überzeugt, mit diesem Ansatz einen passenden Kompromiss gefunden zu haben, der das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und gleichzeitig die aktuelle Energiesituation adressiert.», so Urs Schnelli. Bereits Mitte Oktober hat der Gemeinderat kommuniziert, dass er in diesem Jahr grundsätzlich auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten möchte. Dies mit Ausnahme der Weihnachtssterne an der Dorfstrasse während des Weihnachtsmarktes und der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes auf dem Zentrumsplatz.

Sensibilisierung in der Verwaltung
Gemäss den Empfehlungen des Bundes erinnert der Gemeinderat zudem auch die Gemeindeverwaltung daran, sich weiterhin an die Energiesparmassnahmen zu halten, wie z.B.:

  • Elektrische Geräte wie Computer, Bildschirme, Drucker etc. ausserhalb der Arbeitszeiten vollständig abschalten.
  • Die Bildschirmhelligkeit reduzieren.
  • Fenster und Rollläden nachts und am Wochenende schliessen, um den Wärmeverlust über die Fenster zu verringern.

 



Datum der Neuigkeit 2. Nov. 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach