Kontakt und Austausch am Buurä ErlebnismarktAm Samstag, 24. September findet der zweite Buurä Erlebnismarkt statt. Das Organisationskomitee steckt mitten in den Vorbereitungen. Walti Keller, OK-Mitglied des Buurä Erlebnismarktes im Gespräch über die zweite Ausgabe des Buurä Erlebnismarktes. Der Buurä Erlebnismarkt findet nun zum zweiten Mal statt. Was wird anders? An der Idee hat sich grundsätzlich nichts verändert. Wir haben mit dem Bauernhof von Erich und Barbara Eberle einen neuen Standort und wir haben noch etwas mehr Aussteller als bei der ersten Durchführung. Aufgrund der Erfahrung vom letzten Mal haben wir die Öffnungszeiten leicht nach vorne geschoben. Aber auch in diesem Jahr steht im Vordergrund, dass wir die Landwirtschaft und ihre Produkte der breiten Bevölkerung vorstellen können. Welche Bedeutung hat der Erlebnismarkt für die teilnehmenden Landwirte? Wir hoffen natürlich, dass viele Wittenbacher*innen und auch Auswärtige vorbeikommen und sich für die Landwirtschaft interessieren. Die teilnehmenden Landwirte kommen gerne in Kontakt mit der breiten Bevölkerung. Für mich ist dabei der Austausch zwischen der urbanen und ländlichen Bevölkerung zentral für das gegenseitige Verständnis. Der Buurä Erlebnismarkt bringt uns näher zusammen und schafft damit auch gegenseitige Wertschätzung. Die erste Durchführung hat uns gezeigt, dass dieser Markt grossen Anklang findet und von Besucher*innen wie auch Austeller*innen sehr geschätzt wird. Darum freuen wir uns, auf die Weiterführung dieses Anlasses. Das Thema Fleisch ist diesmal das Schwerpunktthema. Warum gerade „Fleisch“? Fleisch ist ein wichtiges Nahrungsmittel, dessen Image etwas gelitten hat. Der Buurä Erlebnismarkt ist eine gute Gelegenheit Aufklärungsarbeit zu leisten und der Bevölkerung unsere hochwertigen Produkte und die Art und Weise wie wir sie herstellen aufzuzeigen. In Wittenbach gibt es viele Landwirte die auch Fleischspezialitäten produzieren. Vor Ort können wir die Fragen der Bevölkerung zur Fleischproduktion klären. Buurä Erlebnismarkt Datum der Neuigkeit 13. Sept. 2022
|