Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Familienwerk wird zur Drehscheibe der «Frühen Förderung»

Der Gemeinderat hat sich für die Weiterführung des Familienwerks ausgesprochen und budgetiert für das kommende Jahr einen Betrag von 127'500 Franken. Damit wird die frühe Förderung in der Gemeinde gestärkt.

Im August 2020 – also zu Beginn der Coronapandemie - öffnete das Familienwerk seine Türen. Die Idee war es ein Begegnungsort zu schaffen, der zum Verweilen und Austauschen, zum Spielen, Bewegen und Begegnen, Kaffee trinken und vieles mehr einlädt. Und das ist gemäss Stefan Bacher, Gemeinderat und Verantwortlicher des Ressorts Gesellschaft, in der zweijährigen Pilotphase gelungen: «Das Familienwerk hat sich trotz den widrigen Umständen durch die Coronapandemie zu einem niederschwelligen Ort der Begegnung entwickelt, in dem verschiedenen Aktivitäten und Angebote zur Verfügung stehen.»

Gemeinderat will Familienwerk weiterführen
Der Gemeinderat beurteilt den Aufbau und die Entwicklung des Familienwerks als sinnvolles Angebot der Frühen Förderung und möchte das Familienwerk auch künftig weiterführen. Für diese Weiterführung wird ein Betrag von 127’500 Franken in das Budget 2023 aufgenommen. Für die Folgejahre ist ein jährlicher Betrag von 117'500 Franken für das Familienwerk geplant. «Ich freue mich, dass wir mit dem Familienwerk die frühe Förderung in Wittenbach stärken können», so Stefan Bacher, «und damit einen wertvollen präventiven Beitrag leisten.» Investitionen in die frühe Förderung würden gemäss Studien längerfristig zu Kosteneinsparungen in Bereichen wie Sonderbeschulung oder Armutsbekämpfung führen.

Unterschiedliche Angebote im Familienwerk
Der Fokus des Familienwerks liegt im Bereich Frühe Förderung, da es verschiedene Angebote für kleine Kinder und ihre Familien vereint. Der Blick in den Wochenkalender zeigt die vielfältigen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangebote, die auch über die frühe Förderung hinaus gehen: Mütter- und Väterberatung, Kaffee- und Spieltreff, Eltern-Tisch, Zwirbeltreff, Deutschkurse, InfoTreff 61 der Senior*innen, ELKI etc. Die Räumlichkeiten des Familienwerks können zudem von Vereinen, Privatpersonen, Kirche etc. für individuelle Aktivitäten gemietet werden.

Erweiterung des Angebotes
Mit der Umsetzung eines stetigen Angebotes wird die Leitung des Familienwerks zur Ansprechperson der Frühen Förderung in der Gemeinde Wittenbach. «In dieser Funktion kommen bei ihr Anliegen und Anfragen von verschiedenen Akteuren im Bereich der Frühen Förderung zusammen», erklärt Stefan Bacher. Durch das Zusammenführen von verschiedenen Aufgabenbereichen wird das Pensum der Leitung auf 40% erhöht. Aufgrund der Evaluation aus der Pilotphase soll das Familienwerk ab 2023 auch während den Ferien Öffnungszeiten anbieten, zudem ist das Angebot eines Kinderhütedienstes geplant. Durch kleinere räumliche Anpassungen soll zudem ein Beratungsraum geschaffen werden, womit die Cafeteria flexibler nutzbar wird. Vorbehalten für die Weiterführung des Familienwerks bleibt die Budgetgenehmigung an der Bürgerversammlung.

 

Frühe Förderung
Die frühe Kindheit ist für die gesamte Entwicklung eine entscheidende Lebensphase. Im Lebensabschnitt zwischen null Jahren und dem Eintritt in den Kindergarten lernen Kinder in enormer Geschwindigkeit. Mit seiner Strategie «Frühe Förderung» arbeitet der Kanton St.Gallen zusammen mit Gemeinden und Fachleuten daran, dass alle kleinen Kinder und ihre Familien Zugang zu Angeboten der frühen Förderung haben.


Familienwerk
 

Datum der Neuigkeit 6. Sept. 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach