Energiekosten steigen auch in WittenbachSteigende Energiepreise machen auch in Wittenbach nicht halt. Die Elektrizitätsversorgung Wittenbach hat die Strompreise für das kommende Jahr publiziert. Die Erhöhung liegt in der Grundversorgung über alle Kunden hinweg bei 49%. Die Energiekosten sind in den letzten Monaten historisch stark angestiegen. Bedeutende Treiber für die aktuell sehr hohen Strompreise in Europa und damit auch in der Schweiz sind zusammengefasst die zunehmende Nachfrage, das geringere Angebot, die zunehmende Ökologisierung und die aktuell angespannte geopolitische Lage in Europa. Diese Faktoren haben auch Auswirkungen auf die Elektrizitätsversorgung Wittenbach. «Dank einem umsichtigen, strukturierten Energieeinkauf, gestaffelt über mehrere Jahre, ist der effektive Anstieg der Energietarife in Wittenbach für das kommende Jahr nur teilweise durchgedrungen», erklärt Boris Schedler, Gemeinderat und Verantwortlicher des Ressorts Energie. Dennoch muss die Elektrizitätsversorgung Wittenbach die Tarife für das kommende Jahr über alle Kundensegmente erhöhen. Die Anpassungen wirken sich auf die verschiedenen Tarife unterschiedlich aus. Über alle Kunden in der Grundversorgung beträgt die Erhöhung der Stromkosten rund 49%. Ein durchschnittlicher 4-Personenhaushalt in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Energieverbrauch von rund 4'500 Kilowattstunden zahlt damit 2023 rund 44 Franken pro Monat mehr. Künftige Erhöhungen sind aufgrund der weiter steigenden Energiepreise nicht auszuschliessen. Sämtliche Tarifblätter mit den detaillierten Tarifen der Elektrizitätsversorgung Wittenbach können auf der Website der Gemeinde Wittenbach unter der Elektrizitätsversorgung heruntergeladen werden. Bei Fragen erteilt Ihnen die Elektrizitätsversorgung Wittenbach, Tel. 071 292 21 82, E-Mail evw@wittenbach.ch, gerne Auskunft. Datum der Neuigkeit 31. Aug. 2022
|