Viele Wege führen durch Wittenbach
Aussicht geniessen, Schauplätze der Natur entdecken oder der Landwirtschaft näherkommen – drei Aktivitäten, die sich auf Wegen in und durch Wittenbach erfahren lassen.
Gerade in den Ferien ist auch Wandern oder Spazieren eine beliebte Freizeitaktivität. Die einen gehen dabei gerne in die Berge – das muss aber nicht sein. Auch hier gibt es die einen oder anderen interessanten Wege. Keine Bergtour zwar, aber schöne Aussichten, Themenwege oder Entdeckungstouren hat auch Wittenbach zu bieten. Drei davon sollen hier vorgestellt werden, mit dem Wissen, dass mit dem breiten Wanderwegnetz diverse Wege nach, durch oder um Wittenbach führen.
Weg mit Weitsicht
Zum 100-Jahr-Jubiläum der Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil schenkte die Bank diesen Wanderweg den beiden Gemeinden Wittenbach und Häggenschwil. Der «Weg mit Weitsicht» führt mit einer Länge von knapp sieben Kilometer bei einer reinen Wanderzeit von rund zwei Stunden von Wittenbach nach Häggenschwil. Die Strecke führt vom Zentrumsplatz Wittenbach über Lachen zum Schloss Dottenwil, am Hubermoos vorbei, über das Sittenhueb und die Chrüzegg nach Häggenschwil. Die Wanderer werden mit tollen Ausblicken auf Bodensee und Alpstein belohnt, zudem laden lauschige Grillplätze zum Verweilen ein.
Der Natur auf der Spur
Mit einem Naturpfad durch Wittenbach können sich Interessierte spielerisch mit der Natur im Siedlungsraum auseinandersetzen und den eigenen Lebensraum besser kennenlernen. Hierbei handelt es sich weniger um einen konkreten Weg als um acht sogenannte Schauplätze. Die App «Naturpfade» zeigt den Nutzer*innen, wo diese Schauplätze liegen, welche Tiere und Pflanzen sich dort wohl fühlen und gibt weitere Hinweise zum spezifischen Ort. Der Naturpfad führt mitten durch die Gemeinde. Die Schauplätze liegen beispielsweise im Naturschutzgebiet Ziegelei, am Studerswilerbach oder auch mal einfach am Strassenrand, wo es unerwartete Vielfalt zu entdecken gilt.
Mit der Landwirtschaft verbunden
Auf einer Strecke von knapp vier Kilometer können sich die Spaziergänger*innen auf die Spuren der Wittenbacher Landwirte machen. An elf Stationen werden die lokalen Bauernbetriebe mit Infotafeln vorgestellt. Die Spaziergänger*innen erfahren somit während der rund stündigen Wanderzeit wissenswertes über einheimische landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Fleisch, Käse etc. Das Wissen kann mittels QR-Codes an den Stationen getestet werden. Der Rundweg führt von der Käserei Linden, über den Hurliberg, nach Freiwilen und über das Schloss Dottenwil zurück zum Ausgangspunkt. Die Sitzbänke des Verkehrsvereins Wittenbach laden auf dem Rundweg zur Rast ein.
Datum der Neuigkeit 9. Aug. 2022