Verschiedene Tarife im Hallenbad SonnenrainAb September wird das neue Eintrittsystem im Regionalen Hallenbadverbund umgesetzt. Das gilt auch für das Hallenbad Sonnenrain, das als eines der sechs Hallenbäder Teil der neuen Verbundslösung ist. Wie bereits Anfangs März kommuniziert, haben sich 14 Gemeinden dem Regionalen Hallenbadverbund angeschlossen. Die Idee dahinter ist, die regional genutzten Hallenbäder auch regional zu finanzieren. Die Verbundgemeinden tragen mit einem Pro-Kopf-Beitrag einen Teil an die Betriebskosten der Hallenbäder mit. Hallenbadbesucher*innen, die nicht in einer Verbundgemeinde wohnen bezahlen einen 50% höheren Eintrittspreis. Mit dem SwissPass zum Verbundpreis Damit die zwei unterschiedlichen Preisebenen umgesetzt werden können, muss das Kassasystem im Hallenbad Sonnenrain aufgerüstet werden. „Wir haben noch den gleichen Automaten, dieser wird jedoch mit einem Kartenleser für den SwissPass ergänzt“, erklärt Bruno Brovelli, Präsident der Schwimmbadgenossenschaft. Damit die Einwohner*innen der Verbundgemeinden auch vom günstigeren Verbundpreis profitieren können, benötigen sie ab dem 19. September den SwissPass. Mit ihm kann beim Ticketkauf der Wohnort abgerufen werden. Die SwissPass-Karte ist an den Verkaufsstellen des öffentlichen Verkehrs kostenlos erhältlich. Gleicher Preis für Kinder Der höhere Preis für die Nicht-Verbundgemeinden gilt erst ab 17 Jahren. Kinder bis 16 Jahren bezahlen alle den gleichen Preis und benötigen damit gemäss Bruno Brovelli keinen SwissPass für den Eintritt in das Hallenbad Sonnenrain „Es wäre unsinnig gewesen, wenn jedes Kind einen SwissPass hätte lösen müssen“. Datum der Neuigkeit 5. Juli 2022
|