https://www.wittenbach.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1581638&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
23.03.2023 09:49:27


Christine Huber geht per Ende Schuljahr in Pension

1980 hat Christine Huber als Primarschullehrerin im Schulhaus Sonnenrain/Dorf angefangen. Nach der Zeit als Familienfrau und einem Abstecher nach Wattwil, kam sie 2013 nach Wittenbach zurück, diesmal ins Schulhaus Steig. Nach insgesamt 17 Jahren bei der Primarschule Wittenbach geht sie diesen Sommer in Pension.

Wie waren die letzten Tage für Sie?
Was für letzte Tage! Sie waren turbulent, emotional, eindrücklich … und wunderschön! Ich durfte meinen Abschied vom Steig-Team und vom Rektorat bei feinen Nachtessen und vielen lustigen, kreativen Produktionen feiern. Auch das Abschlussfest mit allen Schüler*innen war grossartig! Zum Thema «Vögel» haben die Klassen Darbietungen vorgeführt, es war vom feinsten. Diese galten nicht nur mir, auch Monika Chopard, welche im Winter in Pension gehen wird, wurde an dieser Feier verabschiedet. Nun gibt es im Büro noch vieles zu erledigen. Es fordert mich bis zum Schluss.

Welche Momente werden Ihnen besonders in Erinnerung bleiben?
Es gab einige Momente, die mir in bester Erinnerung bleiben: Meine beiden letzten Jahrgänge, die ich jeweils von der 1. bis zur 3. Klasse als Klassenlehrerin begleiten durfte, die Zusammenarbeit mit meiner Stellenpartnerin und mit dem gesamten Team im Schulhaus Steig. 2019 wagte ich den Wechsel als Lehrerin zur Schulleiterin und wurde so vom Teammitglied zur Vorgesetzten befördert. Dank allen Beteiligten ist diese Umstellung sehr gut gelungen.

Was waren die grössten Herausforderungen?
Beim Unterrichten war es vor allem die zunehmende Heterogenität der Schüler*innen. Man versucht als Lehrperson, dem bestmöglich gerecht zu werden. Auch der immer grösser werdende administrative Aufwand war herausfordernd. Als Schulleiterin bleibt das breite Spektrum an Aufgaben, mit denen sich auch eine Lehrperson auseinandersetzen muss, einfach auf einer anderen, übergeordneten Ebene. Es sind aber auch Schulentwicklungsthemen zu bearbeiten und strategische Entscheide zu treffen - enorm spannende, vielseitige Themenfelder. So viele Post-its wie als Schulleiterin, hatte ich jedoch noch nie zu bearbeiten in meiner ganzen beruflichen Laufbahn.

Wie geht es nach der Pension weiter?
Ich freue mich sehr auf die Zeit danach. Zuerst werde ich mit meinem Mann in die Ferien fahren und die letzten Tage Revue passieren lassen. Wandern, Velofahren und Wellnessen sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Anschliessend versuche ich, meinen Kalender nicht zu voll zu packen, die freie Zeit zu geniessen und Freundschaften zu pflegen. Unserem Hobby, das Beobachten von Vögeln, möchten wir auch vermehrt nachgehen.

Was möchten Sie Ihrer Nachfolgerin, Claudia Frei, auf ihren Weg mitgeben?
Ich wünsche ihr, dass sie es wie ich als Privileg anschauen kann für die Primarschule Wittenbach tätig zu sein. Auch sie wird die Wertschätzung und Unterstützung des Teams Steig spüren und darauf aufbauen können.

Christine Huber im Interview vom Simona Hugentobler

 

Claudia Frei ist neue Schulleiterin Steig
Im Herbst 2021 ist Claudia Frei als Nachfolgerin von Christine Huber gewählt worden. Seither wurde sie bereits einige Male punktuell in die Planung miteinbezogen, was ihren offiziellen Stellenantritt per 1. August erleichtern soll. Den Fokus wird sie in der ersten Zeit auf das gegenseitige Kennenlernen legen. Sie möchte den Puls des Schulhauses spüren. Was macht «die Steig» aus? Welche Werte werden gelebt? Selbstverständlich wird sie sich nach den Sommerferien auch den Schüler*innen vorstellen. Claudia Frei ist in einem 70% Pensum angestellt und ab dem 2. August wie folgt erreichbar:

Schulkreis Steig
Steigstrasse 20
9300 Wittenbach

E-Mail: schulleitung.steig@schule-wittenbach.ch
Telefon: 071 292 49 01


Christine Huber
 

Datum der Neuigkeit 28. Juni 2022
  zur Übersicht