Elternrat ist lanciert
In der Primarschule Wittenbach können sich künftig Eltern in einem Elternrat engagieren. Die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür sind in einem Leitfaden festgehalten, damit kann mit der Elternmitwirkung im nächsten Schuljahr gestartet werden.
Im vergangenen Sommer ist die Primarschule Wittenbach das Thema der Elternmitwirkung angegangen. Damit soll die aktive Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und der Schule gefördert werden. Interessierte Eltern wurden an einem Informationsanlass über die Idee informiert und gleichzeitig dazu motiviert bei der Umsetzung mitzuwirken. Damit erweiterte sich die Projektgruppe um ca. 5-6 Eltern. Die Aufgabe der Projektgruppe bestand darin, die Rahmenbedingungen der Elternmitwirkung zu definieren und in einem Leitfaden festzuhalten. „Der Leitfaden liegt nun vor und dient als ausgereifte Grundlage die Elternmitwirkung in die Praxis umzusetzen“, so José Lorca, Rektor der Primarschule Wittenbach.
Bildung eines Elternrates
Der Leitfaden sieht die Bildung eines Elternrates vor, der konfessionell, politisch und kulturell unabhängig ist. Dabei können aus jeder Schulklasse Elterndelegierte gestellt werden. Diese dienen unter anderem als Ansprechperson für Eltern und Lehrpersonen der jeweiligen Klasse und vertreten Anliegen und Vorschläge der Klasseneltern im Elternrat. Der Elternrat trifft sich einmal pro Semester und behandelt unter anderem Angelegenheiten, welche die gesamte Schule oder eine Mehrheit der Eltern betreffen. Das neue Gremium hat jedoch keine Aufsichts- und Kontrollfunktion und auch keinen Einfluss auf Themen wie Klassenzuteilungen, Lernziele oder Personalentscheide. „Die Idee des Elternrates ist die Zusammenarbeit unter den Eltern zu fördern und eine weitere Brücke zwischen Eltern und Schule zu bauen“, erklärt José Lorca.
Umsetzung im nächsten Schuljahr
Der Gemeinderat hat den Leitfanden an seiner letzten Sitzung genehmigt. „Damit haben wir von höchster Ebene grünes Licht für die Umsetzung der Elternmitwirkung erhalten“, freut sich José Lorca. Die Elterndelegierten werden an den ersten Elternabenden des neuen Schuljahres von den anwesenden Eltern gewählt. Eine erste Sitzung des Elternrats kann anschliessend zeitnah erfolgen. „Ich freue mich, wenn wir aus möglichst allen Klassen motivierte Eltern finden“, erhofft sich José Lorca, „und mit diesen engagiert mit dem Elternrat starten können.“
Datum der Neuigkeit 14. Juni 2022