Zahlen und Fakten zu BevölkerungsstrukturBei der Entwicklung der Liegenschaftenstrategie hat sich die Liegenschaftenkommission zuerst mit den Gegebenheiten von Wittenbach auseinandergesetzt. Welche Bevölkerungsstruktur liegt vor? Wie sieht der Wohnungsmarkt aus? Hier folgen die wichtigsten Fakten und Zahlen und die entsprechenden Erkenntnisse daraus. Der Gemeinderat sieht die Wachstumsprognosen des Kantons für die Weiterentwicklung von Wittenbach als Chance. Mit dem Grundsatz „Qualität vor Quantität“ hat der Gemeinderat das Ziel, mit dem prognostizierten Wachstum von 1‘800 Personen in den nächsten 15 Jahren insbesondere attraktive Steuerzahler*innen anzuziehen. Daher hat er für die gemeindeeigenen Liegenschaften eine Strategie definiert, die auf dieses Ziel zusteuert. Als Grundlage dieser Liegenschaftenstrategie diente eine Analyse der aktuellen und prognostizierten Gegebenheiten der Gemeinde Wittenbach. Ist die vorhandene Struktur von Wittenbach bekannt, kann die vorgeschlagene Stossrichtung besser verstanden werden. Die folgenden Informationen sind eine Zusammenfassung aus der entsprechenden Analyse und dienen als Überblick. Siehe Beilage Erkenntnisse aus der Analyse
„Aufgrund dieser Ausgangslage und der Erkenntnisse besteht Handlungsbedarf“, ist Beni Gautschi, Gemeinderat und Präsident der Liegenschaftenkommission, überzeugt, „wir können die Entwicklung der Gemeinde positiv beeinflussen“. Wird keine aktive Entwicklung angegangen, wird sich die Gemeinde in eine Richtung bewegen, die wenig zukunftsträchtig ist. Der Anteil der unteren Einkommensschicht dürfte grösser werden und somit die finanzielle Situation der Gemeinde negativ beeinflussen. Daher soll das Ziel einer besseren Durchmischung der Bevölkerungsstruktur hinsichtlich Demographie und Steuerkraft aktiv angegangen werden. „Wir wollen Wittenbach nicht zu einer Gemeinde für Vermögende verändern. Wir möchten ein Gleichgewicht anstreben, von jungen und älteren sowie finanzschwächeren und finanzstärkeren Einwohner*innen.“, so Beni Gautschi. ![]() Dokument Zahlen_und_Fakten.jpg (jpg, 343.3 kB) Datum der Neuigkeit 14. Juni 2022
|