https://www.wittenbach.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1560307&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
31.03.2023 08:11:36
Mit einer musikalischen Einleitung, der Genehmigung der Jahresrechnung, einem Antrag aus der Versammlung, verschiedenen Voten der Stimmberechtigten und einer Verabschiedung erlebten die Stimmberechtigten eine vielseitige Bürgerversammlung.
Am vergangenen Montagabend folgten knapp 150 Wittenbacher Stimmberechtigte der Einladung zur Bürgerversammlung. Der Abend startete mit Klängen von Cello, Klavier und Flöte - das Ensemble «Cellissimo» der Schule für Musik eröffnete die Bürgerversammlung mit einem kleinen Konzert. Im Anschluss führte Gemeindepräsident, Oliver Gröble durch die wesentlichen Punkte der Jahresrechnung 2021. Bei der Abstimmung folgten die Stimmberechtigten dem Antrag des Gemeinderates und hiessen die Jahresrechnung 2021 mit dem Gewinn von 5.3 Mio. Franken mit klarer Mehrheit gut. Oliver Gröble stellte für das kommende Budget bereits eine Steuersenkung in Aussicht. „Aufgrund des positiven Jahresergebnisses 2021 und der damit verbundenen Erhöhung des Eigenkapitals prüft der Gemeinderat für das Budget 2023 eine Steuersenkung um 8% auf 125%.“
Antrag aus Versammlung
Bei einem ausführlichen Votum kritisierte der Stimmberechtigte Thomas Forrer unter anderem die finanzielle Führung des Gemeinderates und bemängelte die Arbeit der Geschäftsprüfungskommission. Im Anschluss stellt er der Bürgerversammlung den Antrag, die Geschäftsprüfungskommission solle einen halbjährlichen Bericht erstellen, in dem insbesondere auf die Prüfungspunkte und deren Ergebnisse eingegangen wird. Der Antrag wurde von den Stimmberechtigten jedoch abgelehnt. Weitere Stimmberechtigte nutzten die Möglichkeiten ein Anliegen zu platzieren und thematisierten beispielsweise die kostenpflichtigen Leserbriefe im am Puls, das steigende Eigenkapital oder die strassenbaulichen Massnahmen in der Zone 30 im Gebiet Oberwiesen.
Applaus für Beni Gautschi
Für Gemeinderat Beni Gautschi war die vergangene Bürgerversammlung aufgrund seines Rücktritts per Ende Oktober 2022 die letzte Bürgerversammlung als Gemeinderat. Deshalb würdigte Oliver Gröble sein Engagement für die Gemeinde Wittenbach bereits zu diesem Zeitpunkt: „Ich habe dich kennengelernt als offene und neugierige Person und vor allem als Macher, der seine Anliegen mit viel Leidenschaft und Feuer verfolgte.“ Beni Gautschi wurden von den Anwesenden mit Applaus für seine beinahe sechs Jahre im Gemeinderat verabschiedet. Als kleines Dankeschön überreichte Oliver Gröble ihm einen halben Meter „Brandlöscher“-Bier, da er sich für den Posten des künftigen Feuerwehrkommandanten beworben hat.
zur Übersicht |