https://www.wittenbach.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1555826&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
31.03.2023 07:20:53


Kappelhof feiert grosse Zufriedenheit der Bewohnenden

Bewohner*innen des Alterszentrums Kappelhof und deren Angehörigen sind sehr zufrieden mit dem Kappelhof - so die Ergebnisse einer externen Befragung. Als Dank für die Teilnahme und die positive Beurteilung wurde im Kappelhof gefeiert.

Im Alterszentrum Kappelhof darf gefeiert werden. Rund 80 Bewohner*innen sitzen bei sommerlichem Wetter draussen im Schatten unter der mächtigen Linde, geniessen ein Glas Wein, bedienen sich an den Apérohäppchen und lauschen der lüpfigen Musik. Ab und an wird gar das Tanzbein geschwungen oder wo die Beine nicht mehr mitmachen, Rollstuhltänze vollführt. Der Grund für die Feierlichkeiten liegt in der hohen Zufriedenheit, welche die Bewohnenden wie auch deren Angehörige im Rahmen von Befragungen äusserten.

Unabhängige Institution klärt Zufriedenheit
Die beiden Befragungen führte die terzStiftung durch, dies zum grossen Vorteil des Kappelhofs, wie Geschäftsführer, Ralf Kock erklärt: „Wir erhalten damit nicht nur eine unabhängige Standortbestimmung, sondern können uns auch mit anderen Alterszentren vergleichen.“ Die terzStiftung hat bereits in über 120 Altersinstitutionen die Bewohner*innen und in über 70 Institutionen deren Angehörige befragt. Dabei beurteilten die Teilnehmenden ihre Zufriedenheit mit 1 bis 10 Punkten in Bezug auf fünf verschiedenen Bereiche: Allgemein, Mitarbeitende, Dienstleistungen, Pflege und Achtung der Persönlichkeit.

Bewohnende sind sehr zufrieden
Bei der Befragung der Bewohner*innen ergab sich einen Gesamtwert von 9.2 Punkten. Dieses Ergebnis ist im Vergleich mit anderen Altersinstitutionen überdurchschnittlich gut. „Das bestätigt uns, dass wir vieles richtig machen“, freut sich Ralf Kock, „und ist zudem ein Beweis für die gute Arbeit unserer Mitarbeitenden.“ Mit 9.3 Punkten beurteilen die Bewohnenden die Mitarbeitenden besonders gut. So werden deren Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuwendung sehr geschätzt. Der Bereich über die Achtung der Persönlichkeit wie z.B. das Respektieren der Selbstbestimmung, der Würde und der Privatsphäre wurde mit 9.4 Punkten am besten bewertet. Alle fünf Themengebiete liegen über den Durchschnittswerten. Somit erstaunt es nicht, dass auch 90% der Befragten den Kappelhof weiterempfehlen würde.

Gute Note auch von Angehörigen
Auch bei den Angehörigen schneidet der Kappelhof gut ab. Mit einem Gesamtwert von 8.5 Punkten liegt die Zufriedenheit der Angehörigen im Vergleich der anderen Altersinstitutionen genau im Durschnitt. Auch die Angehörigen erteilten bei den fünf Themenbereichen den Mitarbeitenden und der Achtung der Persönlichkeiten mit je 8.7 Punkten die besten Noten. Über 70% der Befragten halten es zudem für möglich, dass sie später selbst einmal in den Kappelhof ziehen. Dabei liegt der Grund insbesondere an der schönen Lage im Grünen.

Label für hohe Zufriedenheit
Altersinstitutionen, die bei Befragungen eine Gesamtbewertung von über 7 Punkte erzielen, erhalten von der terzStiftung das Label für hohe Zufriedenheit. Die entsprechenden Urkunden wurden dem Kappelhof an den Feierlichkeiten übergeben. „Es zeugt von anerkennenswertem Mut, in Zeiten der Corona-Pandemie solche Umfragen in Auftrag zu geben“, erklärte Thomas Elias von der terzStiftung. Umso erfreulicher ist das positive Ergebnis und für Ralf Kock guten Grund zum Feiern: „Wir wollten uns mit dem Fest bei den Bewohnenden für ihre Teilnahme an der Befragung sowie für ihr Treue und ihr Vertrauen bedanken.“ Die entspannte Stimmung zeigte, dass die Bewohner*innen diese gesellschaftlichen Aktivitäten, die nun zumindest draussen wieder möglich sind, sehr genossen.


Zufriedenheitsbefragung Kappelhof
 

Datum der Neuigkeit 24. Mai 2022
  zur Übersicht