Willkommen auf der Website der Gemeinde Wittenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • PDF
  • Druck Version

News | Veranstaltungen

Von lieblos zu einladend

Mit verschiedenen Gestaltungselementen soll sich der Zentrumsplatz in den nächsten drei bis vier Jahren in einen lebendigen Ort mit mehr Piazza-Feeling verwandeln. Die erste Etappe für die Aufwertung des Platzes hat bereits begonnen.

Auf dem Zentrumsplatz steht ein Bagger, der Bodenbelag ist teilweise aufgerissen, verschiedene Bäume wurden gefällt. Da fragt sich der eine oder die andere Passant*in zu Recht, was sich auf dem Zentrumsplatz tut. Es sind die ersten Schritte der Umgestaltung zu einem einladenden Ort. Unpersönlich, kalt, gar lieblos - so der Tenor aus der Bevölkerung in Bezug auf den Zentrumsplatz. Diese Beurteilung zeigte sich insbesondere im Rahmen der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes. Der Platz hat wenig Charme, lädt kaum zum Verweilen ein und bietet keine passende Atmosphäre für Begegnungen und Austausch. Das soll sich gemäss Gemeindepräsident Oliver Gröble nun ändern: „Wir möchten den Zentrumsplatz in einen Begegnungsort verwandeln, an dem die Bevölkerung sich trifft, sich wohl fühlt, gerne die Zeit verbringt, ein Platz wo Leben stattfindet.“

Eigentümer ins Boot holen
Die Gemeinde kann nicht eigenständig über den Zentrumsplatz verfügen, denn dieser ist im Besitz der Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil und der Swiss Prime Anlagestiftung. Um die aktuelle Situation zu verbessern, ist es nötig, mit den entsprechenden Parteien zusammenzusitzen und Lösungen zu suchen. „Glücklicherweise sind wir mit unserem Anliegen auf offenen Türen gestossen“, freut sich Oliver Gröble, „auch die Eigentümer sehen den Bedarf und können von einer Aufwertung des Zentrumsplatzes profitieren.“ Gemeinsam und mit der Unterstützung eines Landschaftsarchitekten wurde ein Gestaltungskonzept ausgearbeitet, das verschiedene Interessen berücksichtigt und auch die Finanzierung der Umsetzung klärt. 

Massnahmenkatalog
Das Gestaltungskonzept sieht an unterschiedlichen Bereichen des Platzes verschiedene Umgestaltungselemente vor: Aufwertung der bestehenden Bepflanzung, Schaffung von weiteren Pflanzeninseln, Entstehen von natürlichen Schattenplätzen durch Bäume, diverse Sitzgelegenheiten, Hochbeete für Urban Gardening, allenfalls gar ein Wasserspiel. „Mit diesen verschiedenen Ideen möchten wir die Vision von einem Zentrum mit mehr Piazza-Feeling angehen“, erklärt Oliver Gröble. Dabei haben nicht alle Massnahmen die gleiche Priorität. Die Umsetzung ist abhängig, wie viel die Eigentümer jeweils investieren möchten. Denn diese finanzieren grundsätzlich den grössten Teil der Umgestaltung. Die Gemeinde beteiligt sich im Rahmen von Eigenleistungen. Somit ist die Neugestaltung des Zentrumplatzes ein Projekt, das bis in die Jahre 2025/2026 andauern wird. „In dieser Zeit werden stets neue Elemente dazu kommen, die zu einem Platz mit mehr Leben und Charme führen“, ist Oliver Gröble überzeugt.

Umgestaltung hat begonnen
Wie offensichtlich zu sehen ist, haben die ersten Arbeiten auf den Zentrumsplatz bereits begonnen. Dabei ist der Bereich zwischen der Raffeisen und dem Pavillon im Fokus. Dort entstehen neue Pflanzeninseln, die mit Blütenstauden und Bäumen begrünt werden. Das Schotterbeet vor den Parkplätzen wird in eine grüne Rabatte mit grosskronigen Bäume und Sträuchern verwandelt. Einige der bestehenden Bäume mussten gefällt werden, da sie krank oder kaputt waren. Die Begrünung wird ergänzt durch verschiedene Sitzgelegenheiten, wie beispielsweis Bänke mit Lehnen oder auch breitere Liege- und Sitzflächen. Dieser erste Schritt ist mit rund 100‘000 Franken verbunden. „Rund ein Drittel davon übernimmt die Gemeinde durch Arbeiten, die wir selbst angehen können“, führt Oliver Gröble aus, „die restlichen zwei Drittel werden durch die Eigentümer finanziert. Mit der schönen Terrasse von der Bits Café-Bar hat die Raiffeisenbank auch zusätzlich einen Beitrag für die Neugestaltung des Platzes geleistet.“ Die Umsetzung dieser ersten Etappe dauert voraussichtlich bis Ende Mai.


Vision Zentrumsplatz
Vision des neuen Zentrumsplatzes

Datum der Neuigkeit 17. Mai 2022
kontakt
© 2023 Gemeinde Wittenbach