Schlussspurt auf der FinanzverwaltungIm letzten Jahr meiner Lehrzeit auf der Gemeindeverwaltung Wittenbach durfte ich für sechs Monate auf der Finanzverwaltung arbeiten. Auf dieser Abteilung habe ich sehr viel Kontakt mit Bürger*innen, egal ob am Schalter oder am Telefon. Am Schalter werden oft Rechnungen bezahlt, welche den Strom oder die Steuern betreffen. Zudem werden auch An- und Abmeldungen vom Strom, sowie Hundeanmeldungen durchgeführt. Am Telefon werde ich meistens nach Auskunft bezüglich einer Rechnung oder über Angaben vom Strom gefragt. Neben dem direkten Kundenkontakt schreibe ich unter anderem Rechnungen an die Bürger*innen, welche eine Dienstleistung von der Gemeinde erhalten haben. Dies kann zum Beispiel ein Feuerwehreinsatz sein, den wir in Rechnung stellen. Doch neben dem Schreiben einer Rechnung, buche ich auch Forderungen, welche der Gemeinde verrechnet werden. Ein grosser Teil dieser Forderungen betreffen die Bauarbeiten in der Gemeinde, wie zum Beispiel das Erneuern einer Strasse oder die Gestaltung der Grünflächen. Doch neben den Rechnungen der Gemeinde, buche ich auch die Rechnungen des Alterszentrums Kappelhof, dem Schwimmbad Sonnenrain und der Elektrizitätsversorgung. Da auf der Finanzverwaltung auch die Elektrizitätsversorgung ist, lerne ich nebst der Buchhaltung auch einiges über den Strom. Die Arbeiten auf dieser Abteilung sind meiner Meinung nach sehr abwechslungsreich und vor allem interessant. Es ist ein perfekter Ausgleich von Schalter, Telefon und anderen Dienstleistungen. Zudem lerne ich auch einiges für die Zukunft, wie zum Beispiel über die Konsequenzen, wenn man eine Rechnung nicht innerhalb der gewünschten Frist begleicht.
![]() Datum der Neuigkeit 1. Feb. 2022
|