Abrechnung Sonnenrain: Eine Viertelmillion unter dem Budget
Für den Bau der Schulanlage Sonnenrain wurden rund 246'000 Franken weniger benötigt als budgetiert. Die Preissteigerungen in der Baubranche waren damals noch kein Thema.
Im November 2016 genehmigte die Wittenbacher Stimmbevölkerung an der Urne mit grosser Mehrheit den Kredit von knapp 26.6 Mio. Franken für den Bau der neuen Schulanlage Sonnenrain. Im Sommer 2018 konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden und zwei Jahre später war die neue Anlage bezugsbereit. Inzwischen liegt die Bauabrechnung vor, womit der Gemeinderat das Projekt abschliessen konnte. Gemäss der Abrechnung beliefen sich die Gesamtkosten auf rund 26.3 Mio. Franken. Die Erstellung der Schulanlage liegt somit rund 246'000 Franken unter dem Budget.
Projekt gut im Griff
Für den positiven Abschluss sieht Gemeinderatsmitglied und Schulpräsident, Thomas Meister, mehrere Gründe. Als damaliger Präsident der Primarschulgemeinde und Co-Präsident der Baukommission hat er das Bauprojekt begleitet. «Wir hatten den Bau der Schulanlage Sonnenrain gut im Griff und konnten das Projekt zweckmässig und ohne zu vergolden gemäss Planung umsetzen», so Meister. Die aktuellen, massiven Preissteigerungen in der Baubranche, die derzeit Bauprojekte verteuern, waren damals noch nicht spürbar. «Unter den heutigen Bedingungen hätte mit einer Kostensteigerung von über 10 Prozent gerechnet werden müssen», ist Meister überzeugt. Die funktionierende Zusammenarbeit mit Handwerker und Planer sowie eine gute Vergabe der verschiedenen Arbeiten hätten weiter zur positiven Bauabrechnung beigetragen.
Moderne und zweckmässige Schulanlage
Nach den Herbstferien 2020 bezogen drei Kindergärten und sieben Primarschulklassen das neue Schulhaus. Die ansprechende und zweckmässige Anlage entspricht den heutigen Bedürfnissen und bietet den Kindern eine anregende Lernumgebung. Die Dreifachturnhalle steht zudem verschiedenen Sportvereinen zur Verfügung. «Die Schulanlage Sonnenrain hat sich bestens bewährt», freut sich Meister, «wir haben rundum positives Feedback für die neue Infrastruktur erhalten.»
Datum der Neuigkeit 21. März 2023