Neues öV-Liniennetz mit Wittenbach als HUB

14. November 2023

Neues öV-Liniennetz mit Wittenbach als HUB

Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird das neue Liniennetz des ÖV-Angebotes zwischen St.Gallen, Wittenbach und Arbon umgesetzt. Für Wittenbach ergibt sich damit eine Verbindung im 7.5-Minuten-Takt ab Bahnhof nach St. Gallen.

Das kantonale Amt für öffentlichen Verkehr will mit der Weiterentwicklung des öV-Angebots Bahn und Bus besser miteinander verknüpfen, Kapazitäten ausbauen und die Zuverlässigkeit verbessern. Die Anpassungen des ÖV-Angebotes zwischen St. Gallen, Wittenbach und Arbon hätte bereits im Dezember 2021 erfolgen sollen, wurde aber aufgrund der Coronapandemie verschoben. Nun erfolgt Umsetzung mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023.

Anpassungen im Überblick
· Verlängerung der Buslinie 3 vom Heiligkreuz bis Bahnhof Wittenbach (direkt)
· Verkürzung der Postautolinie 200 von Arbon bis Bahnhof Wittenbach
· Eine neue Postautolinie 207 Arbon–Roggwil–Berg–Wittenbach zur Hauptverkehrszeit
· Ausbau der Schnellbuslinie 201 Arbon–St.Gallen

Dieses öV-Angebot soll von Montag bis Samstag tagsüber gefahren werden. Am Sonntag und am Abend wird das heutige Liniennetz beibehalten. Die Postautlinie 200 verkehrt in diesen Zeiten weiterhin bis zum Hauptbahnhof St.Gallen.

Buslinie im 7.5 Minuten Takt
Die Linie 3 fährt neu vom Heiligkreuz über die Bahnhofstrasse zum Bahnhof Wittenbach und wird dort zur Linie 4, welche die Halte Sportanlagen etc. bedient. Die Linie 4 wiederum wandelt sich am Bahnhof Wittenbach zur Linie 3 und fährt über die Bahnhofstrasse zurück nach St.Gallen. «Für Wittenbach entsteht damit ein attraktives Busangebot im 7.5 Minuten-Takt», so Urs Schnelli, Vize-Gemeindepräsident. Im Zuge dieser Anpassungen wird die Haltestelle Bächi aufgelöst. Da die Frequenz an dieser Haltestelle sehr gering ist, hat der Gemeinderat bereits vor einigen Jahren deren Auflösung entschieden. Im Rahmen der Ortsplanung kann eine Wiederaufnahme angedacht werden.

Bahnhof Wittenbach wird Mobilitätshub
Das neue Liniennetz gibt somit den Startschuss für die Entwicklung des Bahnhofs Wittenbach zum Mobilitätshub. Die baulichen Umsetzungen und Anpassungen in Bezug auf die Infrastruktur, wie z.B. der Neubau des Busbahnhofs, erfolgt nach dem Ortsplanungsprozess.

öV-Liniennetz