Strompreise steigen auch in Wittenbach

31. August 2023

Strompreise steigen auch in Wittenbach

Nach dem die Preise für Energie an den Strom-Grosshandelsmärkten im letzten Jahr förmlich explodiert sind, hat sich die Situation zwischenzeitlich etwas entspannt und verharrt auf vergleichsweise hohem Niveau. Das Umfeld und die Einflüsse auf den Energiemarkt bleiben weiterhin sehr unsicher und kaum abschätzbar. Ebenfalls haben sich die Netzkosten weiter erhöht. Zusätzlich wurde vom Bundesrat auf 1. Januar 2024 für drei Jahre eine Abgabe zur Finanzierung der Winterstromreserve eingeführt. Aufgrund dieser Ausgangslage muss die Elektrizitätsversorgung Wittenbach (EVW) die Stromtarife für das kommende Jahr anheben. Über alle Kundensegmente und Produkte hinweg gesehen verteuert sich der Strompreis um rund 22 Prozent, für die privaten Haushalte um 27%. Die neuen Tarife hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 30. August 2023 genehmigt.

Der Strompreis setzt sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Die einzelnen Komponenten unterliegen jeweils unterschiedlichen Einflüssen. Der Energietarif deckt die Kosten für die Strombeschaffung, den -vertrieb und den Kundenservice ab. Der Netznutzungstarif deckt die Kosten für den Betrieb, Unterhalt und Ausbau des eigenen Transportnetzes, die Kosten für die vorgelagerten Netze sowie die Dienstleistungen für den Betrieb und die Stabilität des gesamten Netzsystems der Schweiz durch Swissgrid ab. Die Abgaben wiederum umfassen die Beiträge gemäss Bundesrecht sowie die Abgaben an die Gemeinde.

Tarifblätter online

Sämtliche Tarifblätter mit den detaillierten Tarifen der Elektrizitätsversorgung Wittenbach können auf der Homepage der Gemeinde Wittenbach www.wittenbach.ch unter „Verwaltung -> Abteilungen -> Elektrizitätsversorgung“ heruntergeladen werden. Bei Fragen erteilt Ihnen die Elektrizitätsversorgung Wittenbach, Tel. 071 292 21 82, E-Mail evw@wittenbach.ch, gerne Auskunft.