
Neujahrsbegrüssung: In Kontakt kommen
Am vergangenen Donnerstag hiess Vize-Gemeindepräsident Urs Schnelli im Rahmen eines Neujahrsapéros die gesamte Belegschaft der Politischen Gemeinde im neuen Jahr willkommen. Der Anlass stand dabei unter dem Motto «In Kontakt kommen». Mitarbeitende des Gemeindehauses, der Schulhäuser, Aussendienstmitarbeitenden und alle Mitglieder des Gemeinderates nahmen an der Neujahrsbegrüssung teil.
Anlass für gesamte Belegschaft
Seit 2021 gehört die Wittenbacher Primarschule zur Politischen Gemeinde. Berührungspunkte zwischen den Lehrpersonen und den Mitarbeitenden auf der Gemeindeverwaltung sind, abgesehen der Schulverwaltung, sehr wenige vorhanden. Die Neujahrsbegrüssung ist somit der einzige jährlich wiederkehrende Anlass, zu dem alle Mitarbeitenden der Politischen Gemeinde eingeladen sind. «Er dient nicht nur dazu, die Mitarbeitenden auf das neue Jahr einzustimmen und ihnen alles Gute zu wünschen», erklärt Urs Schnelli, «er hat auch einen vernetzenden Charakter und bringt die unterschiedlichen Arbeitsbereiche zusammen.»
Kennenlernen und Vernetzen
Um das Kennenlernen und den Austausch untereinander zu fördern, fand die Neujahrsbegrüssung in einem neuen Rahmen statt. In der Aula des Schulhauses Sonnenrain präsentierten sich die sieben verschiedenen Verwaltungsbereiche wie z.B. Bildung, Finanzen oder Zentrale Dienste an je einem Stand. Plakate lieferten dabei Informationen zu Mitarbeitenden, Aufgaben, Dienstleistungen etc. An jedem Stand kamen die Mitarbeitenden zudem in den Genuss von unterschiedlichen Apéro-Leckereien. «Damit konnten wir einen starren Apéro vermeiden, förderten die Durchmischung der anwesenden Mitarbeitenden und gaben Anhaltspunkte für Gespräche», zieht Urs Schnelli ein Kurzbilanz.