Erfolgreiche zweite Durchführung des Buurä Erlebnismarkt

27. September 2022
Bei typischem Herbstwetter öffnete die Familie Erich Eberle ihre Tore des für Wittenbach typischen Landwirtschaftsbetriebs Lindenhof und die Wittenbacher Hofproduzenten präsentierten ihre Produkte.

Lokal produziertes Fleisch von Kalb, Rind, Hühnern, Schafen, Zwergzebus sowie Käse, Milchprodukte, Obst, Mehl, Gemüse oder Dörrobst konnte probiert und gekauft werden. Genauso wichtig wie der Verkauf war jedoch auch das Aufzeigen der Vielfalt in der Wittenbacher Landwirtschaft und das Kennenlernen der ortsansässigen Produzent*innen.

Bienen und Süssmost
Beim Stand des Imkervereins spürten die Besuchenden die Begeisterung der Imker*innen für ihre Leidenschaft rund um die kleinen, fleissigen Honigmacherinnen. Beim Marktstand von Stefan Müggler, Erlenholz, konnten für den eigenen Garten verschiedene Insektenhotels für Wildbie­nen bestaunt und gekauft werden. Strahlende Kinderaugen waren beim Apfelauflesen zu beobachten. Begleitet durch fami Wittenbach wurden volle Körbe zur mobilen Mostpresse von Emil Walser gebracht. Die Kinder verfolgten ganz genau, wie aus ihren Äpfeln nur kurze Zeit später Süssmost wurde, welchen sie in die Flaschen abfüllten und stolz mit nach Hause bringen konnten.

Neuzuzüger*innen am Buurä Erlebnismarkt
Die Gemeinde nutzte den Buurä Erlebnismarkt auch für die Begrüssung der Neuzugezogenen des letzten Jahres. Vizepräsident Urs Schnelli informiert die rund 70 Gäste über Wissenswertes von Witten­bach. Anschliessend nutzten die Landwirte Walter Muheim und Gastgeber Erich Eberle die Gelegenheit, die neuen Einwohnenden über die Bedeutung der Landwirtschaft zu sensibilisieren und warben um gegenseitiges Verständnis füreinander.

Zum gelungenen Erlebnismarkt leisteten die Wittenbacher Landfrauen sowie der VerkehrsVereinWittenbach einen grossen Beitrag. Mit einer leistungsfähigen Festwirtschaft konnten die Gäste verpflegt und damit auch zum Verweilen auf dem Lindenhof animiert werden.

Buurä Erlebnismarkt 2022