Testphase Nachtabschaltung öffentliche BeleuchtungDie Gemeinde Wittenbach plant auf dem gesamten Gemeindegebiet eine Nachtabschaltung der öffentlichen Beleuchtung in der Zeit von 01.15 Uhr bis 05.00 Uhr. Die Massnahme gilt von Sonntag- bis Donnerstagnacht. Die Nachtabschaltung betrifft das gesamte Gemeindegebiet. Von der Nachtabschaltung profitieren insbesondere Tiere, die durch die Lichtverschmutzung beeinträchtigt werden. Lichtemissionen zerschneiden ihren Lebensraum und reduzieren so das Nahrungsangebot. Ebenso sind die Zugvögel Opfer der Lichtverschmutzung. Sie orientieren sich vorwiegend an den Sternen und werden durch das künstliche Licht abgelenkt. Auch viele nachtaktive Insekten verlieren die Orientierung. Ihr Sehmaximum liegt im UV-Wellenlängenbereich. Sie orientieren sich am UV-Licht des Mondes oder anderer Himmelskörper. Bewegt sich das Licht der Strassenlampen im UV-Bereich, können die Tiere den Mond nicht mehr erkennen. Schliesslich profitieren sogar die Pflanzen von der Nachtabschaltung: Bei gewissen Pflanzen wird beobachtet, dass Lichtemissionen den Blatt- oder Blütentrieb zu früh auslösen. Vorerst ist in Wittenbach eine Testphase geplant. In welchem Zeitraum diese Testphase stattfindet steht noch nicht fest. Wir werden die Bevölkerung frühzeitig darüber informieren. Energiestadtkommission ![]() Datum der Neuigkeit 18. Feb. 2020
|