18. – 24. November 2019: Kinderrechtswoche Wittenbach
Vor 30 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Anlässlich dieses Jubiläums finden in Wittenbach in der Woche vom 18. bis 24. November mehrere Projekte für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie statt. Mitglieder der Arbeitsgruppe Prävention koordinieren und gestalten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren folgende Aktivitäten:
- Jugendkonferenz: Dienstag, 19.11.2019, OZ
Podiumsdiskussion für die Oberstufe mit Vertretern aus Politik, Schule, Polizei, Gewerbe sowie einer Mutter mit Migrationshintergrund und Erfahrungen einer Flucht aus Syrien. Diskutiert werden Fragen von Oberstufenschülerinnen und –schülern zu Kinderrechten. Geleitet wird die Jugendkonferenz von der Offenen Jugendarbeit.
- Ausstellung und Präsentation Kurzfilme: Mittwoch, 20.11.2019, 14:00-18:00 Uhr, Zentrumsplatz
Oberstufenschülerinnen und -schüler präsentieren selbstproduzierte Kurzfilme aus Interviews zum Thema Kinderrechte. Eine Bar der Offenen Jugendarbeit bietet Snacks und Getränke an. Öffentlicher Anlass für jedes Alter.
- Kinonacht: Samstag, 23.11.2019, 16:00 – 22:15 Uhr, Aula OZ Grünau
Mit „Monsieur Claude und seine Töchter“ und „Wunder“ werden zwei Filme gezeigt, welche die Thematik der Kinder- bzw. Menschenrechte aufgreifen. Die Kinonacht ist eine Zusammenarbeit der Jugendarbeit aus katholischer und evangelischer Kirche sowie der Offenen Jugendarbeit der Gemeinde Wittenbach. Der Anlass ist öffentlich für Familien mit Kindern sowie für Jugendliche.
- Offene Turnhalle OZ Grünau: Sonntag, 24.11.2019, 9:30-11.30 Uhr
Freies Spielen in der Turnhalle für Familien mit Kindern.
Die beiden Spielgruppen Kinderwelt und Werkstöbli behandeln zudem die ganze Woche das Thema Kinderrechte anhand von gezielten Spielen und Gruppenaktivitäten. Auch im Unterricht der Primarschule werden die Kinderrechte in dieser Zeit als Thema behandelt. Die Schulsozialarbeitenden und Mitarbeitende der Offenen Jugendarbeit sind zudem in der Kinderrechtswoche mit Spielgeräten, Animationen und einer Ausstellung zum Thema Kinderrechte auf den Pausenplätzen der Primarschulen unterwegs.
Arbeitsgruppe Prävention
Datum der Neuigkeit 12. Nov. 2019