Wer leuchtet, wird gesehenDie Tage werden dunkler und kürzer - das bedeutet gleichzeitig, dass sich das Risiko für Unfälle im Strassenverkehr erhöht. Mit wenigen Massnahmen können sich die schwächeren Verkehrsteilnehmer sichtbarer machen. Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind Farben und Details schlecht erkennbar. Machen Sie sich darum insbesondere als Fussgänger*in und Velofahrer*in sichtbar. Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU ist helle Kleidung in der Dunkelheit bereits aus doppelter Entfernung erkennbar. Noch besser sind Reflektoren - die sieht man bereits aus dreifacher Entfernung. Daher gilt auf dem Velo, Töff oder zu Fuss: Helle Kleider und reflektierende Materialien tragen. Gemäss der BFU sind zusätzlich folgende Massnahmen besonders wirkungsvoll, um gesehen zu werden:
Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem Trottinett, Skateboard oder mit Inline-Skates auf dem Radweg oder der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchtenden Licht ausrüsten. Isabel Niedermann ![]() Datum der Neuigkeit 12. Okt. 2021
|