Altersarbeit anders definiert – Projekt SociusDie Spitex RegioWittenbach, das Alterszentrum Kappelhof AG sowie die Pro Senectute Regionalstelle haben als lokale Anbieter im Altersbereich eine Kooperationspartnerschaft gegründet. Mit Unterstützung der Politischen Gemeinde haben sie im Jahr 2019 beim Programm Socius 2, mit der Idee: Eine «sorgende Gemeinschaft» auch digital vernetzt, teilgenommen. Zehn Projekte in der ganzen Schweiz wurden von der Age-Stiftung im Jahr 2020 ausgewählt – darunter das Wittenbacher Projekt, welches mit Fr. 140‘000.- gefördert wird. Alle am Programm teilnehmenden Gemeinden sehen vor, Netzwerke zur Unterstützung daheim lebender älterer Menschen aufzubauen. Dabei setzen sie unterschiedliche Akzente – von der digitalen Community-Plattform über Informations- und Anlaufstellen für Ältere in den Quartieren bis zur Wohnassistenz und Sorgekultur. Vernetzt Sorgende Gesellschaft 40 Interviews, 300 Ideen Die Bedürfnisse und Anliegen von Fachpersonen und der betroffenen Bevölkerung wurden dabei möglichst früh einbezogen. „Wir haben über 45 Interviews mit Senioren*innen, Angehörigen und Freiwilligen sowie von Anbietern wurden geführt. Mittels der Design Thinking Methode resultierten daraus über 300 Ideen.“ so Ruth Keller, Projektleiterin des Projekts Socius. Dabei wurden rund 40 Prototypen unter Einbezug der befragten Personen erarbeitet und durch deren aktive Mitwirkung getestet und weiterentwickelt. Unkomplizierte Unterstützung im Alltag ![]() Datum der Neuigkeit 14. Sept. 2021
|