Von der Schulbank ins BerufslebenVor kurzem drückten sie noch die Schulbank, jetzt stehen sie am Anfang ihres Berufslebens: Riana Birrer und Emanuele Aiello haben ihre Lehre in der Gemeindeverwaltung Wittenbach begonnen. Die beiden erzählen von der Umstellung von der Schule in die Lehre, ihren ersten Eindrücken und einem Ausflug in den Europapark. Vor zwei Wochen habt ihr eure Lehre in der Gemeindeverwaltung gestartet, wie erlebt ihr den Wechsel in die Arbeitswelt? Riana: Es kommt noch dazu, dass wir in der Schule vor allem zuhörten. Jetzt sind wir viel aktiver, das ist auch ein Grund, dass die Lehre strenger ist. Was sind eure Eindrücke aus den ersten beiden Lehrwochen? Emanuele: Das finde ich auch, wir wurden bereits zu einem Lernendenausflug eingeladen. Dann geht es mit allen Lernenden in den Europapark. Das wird bestimmt toll. Und konntet ihr bereits einige Arbeiten übernehmen? Riana: Ich starte in der Bauverwaltung und habe auch Programme meiner Abteilung wie zum Beispiel das Geoportal kennengelernt. Zudem wurde mir gezeigt, wie Baugesuche überprüft werden und ich konnte in der zweiten Woche bereits ein solches Baugesuch auch selbst durchschauen. Im Zusammenhang mit einer Baubewilligung habe ich einen Entwurf für einen Brief geschrieben. Ich habe das Gefühl, dass ich in der kurzen Zeit schon einiges gesehen und gemacht habe. Welche Vorstellungen oder Erwartungen habt ihr an eure dreijährige Lehrzeit? Emanuele: Da kann ich mich nur anschliessen. Ich bin besonders auf den Kundenkontakt gespannt, das reizt mich. Zudem freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen im Gemeindehaus, damit ich mich wohlfühle und eine gute Zeit habe. Riana Birrer und Emanuele Aiello im Gespräch mit Isabel Niedermann ![]() Datum der Neuigkeit 18. Aug. 2020
|