Mit Drohnenvideos Befürchtungen abbauenIm Quartier Oberwiesen steht die Umsetzung der Tempo 30 Zone an. Dabei reicht das alleinige Montieren eines Verkehrsschildes mit Höchstgeschwindigkeit 30 km/h nicht aus. Um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit eingehalten wird, sind Gestaltungs- und Verkehrsberuhigungselemente nötig. Eingegangene Einsprachen gegen das Strassenprojekt zeigten insbesondere die Befürchtung auf, dass die Strassen aufgrund dieser verkehrsberuhigenden Elemente nicht mehr flüssig befahrbar sei. Die Bauverwaltung nahm Anliegen aus den Einsprachen auf und prüfte sie. Dabei kamen die Verantwortlichen zum Schluss, dass auf eines der Gestaltungselemente verzichtet werden kann, die anderen jedoch gut umsetzbar sind. Gut umsetzbar heisst, dass die Strassenbereiche auch mit den Elementen mit Tempo 30 problemlos befahren werden können. Das wollte die Bauverwaltung auch den Anwohnerinnen und Anwohnern bildlich aufzeigen und setzte dazu eine Drohne und einen Lastwagen mit Anhänger ein. Auf den Quartierstrassen wurden die Elemente skizziert, so wie sie später platziert werden sollen. Die Drohne filmte dabei den Anhängerzug von oben, wie er die entsprechenden Passagen mit den Elementen befährt. „Wir wollten einen authentischen Rahmen schaffen, der möglichst genau der Situation entspricht, die nachher anzutreffen ist.“ sagt Bausekretär Kevin Länzlinger. Der ursprüngliche Plan mit allen Interessenten einen Augenschein vor Ort durchzuführen, war aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht möglich. Keine unverhältnismässigen Hindernisse Anliegen aus der Bevölkerung Bauverwaltung ![]() Datum der Neuigkeit 6. Apr. 2021
|